Die Technologie der Hinterlüfteten Fassade

Der mehrschichtige Aufbau sorgt für einen kontinuierlichen natürlichen Belüftungsstrom entlang der Fassade, der überschüssige Feuchte abführt und sowie im Sommer zur Kühlung, im Winter zur Abschirmung gegen Wärmeverluste beiträgt. Außerdem bietet er die Möglichkeit, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Bekleidungsmaterials zu nutzen, was den Planern bei auch sehr anspruchsvollen Projektaufgaben eine große kreative Freiheit einräumt. Die hinterlüftete Fassade besteht aus drei grundlegenden

Elementen, den so genannten Funktionsschichten:
1 Wärmedämmung an der Außenwand.
2 Unterkonstruktion zur Befestigung der Außenverkleidung.
3 Außenverkleidung, die durch einen einige Zentimeter tiefen Belüftungsraum von der Wärmedämmung getrennt ist.