Design

3 Ideen für den Bodenbelag im Haus am Meer

Lesezeit: 5 Minuten

Welcher Bodenbelag für das Haus am Meer? - 1

Dekoriert oder einheitlich? Modern oder klassisch? Wir wählen den Bodenbelag für das Ferienhaus!

Die Planung und Gestaltung des Hauses am Meer können eine spannende Sache sein und viel Freude bereiten. Zwar verbringt man am Zweitwohnsitz weniger Zeit als in der Hauptwohnung. Doch dafür ganz im Zeichen von Erholung und Entspannung. Die Zweitwohnung eignet sich daher auch gut für ungewöhnliche und ausgefallene Lösungen.
Urlaubs- und Erholungsorte besitzen häufig einen ganz bestimmten Stil. Warum also nicht Farben und Muster wählen, die von der lokalen Tradition und Kultur inspiriert sind?
Mit anderen Worten: keine Angst vor Zwängen und Überdruss, sondern Mut zur Kreativität und zum Experimentieren!

Welcher Bodenbelag passt also für das Haus am Meer?
 

Bevor man sich mit dem Look befasst, sollte man kurz einige praktische Details klären. Materialien und Verkleidungen für Immobilien in Küstengegenden - und vornehmlich Bodenbeläge für Außenbereiche, die Sonne, Salznebel und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind - müssen besonders resistent und pflegeleicht sein. Es handelt sich um Wohnungen, die lange Zeit unbewohnt (und ungesäubert) sind, deshalb sollte man temperatur-, licht- und hitzebeständigen Fliesen den Vorzug geben, die wasserundurchlässig und pflegeleicht sind, auch wenn sie länger nicht gereinigt wurden.

Es erübrigt sich, anzumerken, wie ideal Feinsteinzeug für Häuser am Meer ist.

 

Bodenbelag für das Haus am Meer: Welche Materialoptik? 

Feinsteinzeug bietet eine nahezu unendliche Vielfalt an Materialoptiken, Farben, Dekoren und Oberflächen (matt, glänzend, reliefiert). Es dürfte also nicht schwerfallen, den passenden Bodenbelag für das Haus am Meer zu finden. Doch schauen wir uns drei Optiken näher an, die den wichtigsten Trends entsprechen.

 

  1. Feinsteinzeug in Steinoptik: Der vielseitige und elegante Allrounder. Von Marmor bis hin zu regional typischen Gesteinen fügt sich Steinoptik ausgezeichnet in jede Stilwelt und kann sie jedem Projekt Wertigkeit verleihen. Mannigfaltige Formate, neutrale Nuancen und Texturen ermöglichen zudem nahtlose Übergänge zwischen drinnen und draußen.
     
  2. Feinsteinzeug in Zementfliesen- und Majolika-Optik: Klassiker in einer designstarken Neuinterpretation. Dekor ist großartigerweise in der Lage, Raumwelten einen einzigartigen Charakter, Schwung und Ausstrahlung zu verleihen. Mit dekorierten Fliesen können keramische Teppiche oder großzügige farbenfrohe Flächen geschaffen werden, wobei auch Wände und Einrichtungselemente passend verfliest werden.
     
  3. Feinsteinzeug in Cotto- und Betonoptik: Wer ein minimalistisches, ruhiges und dezentes Ambiente vorzieht, liegt mit einem eleganten Bodenbelag in Cotto- oder Betonoptik genau richtig. Von Veranda, Terrasse und Garten bis hin zu Sonnendeck und Pool ist Feinsteinzeug auch im Haus am Meer für jeden Bereich geeignet. 

 

Sicher und resistent drinnen wie draußen

Feinsteinzeug ermöglicht die durchgängige Gestaltung von Innen- und Außenbereichen. Das ist ein großes Plus, wenn man bedenkt, dass Ferien- oder Wochenendhäuser häufig kleiner sind und ein einheitlicher Bodenbelag die Räumlichkeiten optisch vergrößert.

Wenn das Haus am Meer auch ein Sonnendeck oder einen Pool besitzt, dann ist Feinsteinzeug die richtige Lösung, vom Beckenrand bis hin zur Außendusche.

 

Einige Ideen gefällig?