Design
Der Reiz des Shabby Chics
Lesezeit: 5 Minuten

Holz in seiner ursprünglichen natürlichen Ausstrahlung. Eine neue Interpretation aus Feinsteinzeug.
Holz in seiner ursprünglichen natürlichen Ausstrahlung. Eine neue Interpretation aus Feinsteinzeug.
Wenn wir an Landhausstil und „Shabby Chic“ denken, dann fallen uns als erstes farbig blühende, duftende Lavendelfelder, verträumte Blümchenmotive in farbenfrohen Stoffen und schlichtes, natürliches Holz ein. Es genügen wenige Möbelstücke aus abgebeiztem, „gebleichtem“ oder in einem Elfenbeinton gestrichenem Holz, um den typischen Wohnstil der Provence zu schaffen. Abgebeiztes Holz (decapé), neu gestrichen in pastelligem Beige, Elfenbein und Blaugrau, ist typisch für den zeitgemäßen „Shabby Chic“, der sich in der Mode- und Einrichtungsbranche großer Beliebtheit erfreut und wörtlich „schäbiger Chic“ bedeutet.
Technisch gesehen, versteht man unter „abbeizen“ das Entfernen von Lacken, Goldbeschichtungen oder Patina von der Oberfläche eines Möbelstücks, um seine natürliche Farbe oder seine ursprüngliche Lackierung zum Vorschein zu bringen.
Was heißt es, ein Möbelstück abzubeizen?
Abbeizen heißt im Französischen „décaper“, was bedeutet, „eine Oberfläche von Schmutz oder von einer Beschichtung zu befreien“.
Durch das Abbeizen eines Möbelstücks aus Holz werden sämtliche Beläge, ob Schmutz, Farbe oder Lack, von der Oberfläche entfernt. Durch das Freilegen und Säubern des Holzes treten Knoten und Maserungen schön sichtbar hervor.
Holz ist ein natürliches Material, dessen verschiedene Schichten eine unterschiedliche Dichte oder „Härte“ aufweisen. Wird es gebürstet, werden die weicheren Teile abgetragen, wodurch kleine Furchen entstehen, in die der Farbstoff bei der Dekoration besser eindringt.
Es gibt viele verschiedene Finishs, um ein Möbelstück auf shabby, retro oder „decapé“ zu trimmen und ihm einen Used-Look zu verleihen. Das „richtige“ Finish hängt jeweils vom gewünschten Effekt und vom Ambiente ab, in dem das Möbelstück seinen Platz finden wird.
Die meistgewählten unter den zahlreichen Farbnuancen, die man für dieses Finish ausprobieren kann, sind Weiß oder die natürliche Farbe des Holzes. Ein weißes Möbelstück fügt sich als Einzelstück oder kombiniert mit ähnlichen Möbeln überall harmonisch ein und trägt zu einer angenehm unkomplizierten Gesamtausstrahlung bei. Ein Möbelstück aus Holz in seiner natürlichen Farbe verleiht jedem Ambiente einen Hauch Tradition und verkörpert den Trend zum ökologischen Wohnen.
Für das gewünschte Finish stehen zahlreiche Produkte und sowohl moderne wie auch traditionelle Dekorationstechniken zur Auswahl.
Den gewünschten Look für ein Möbelstück können wir mit verschiedenen Techniken wie Abbeizen, Lasieren, Patinieren, Lackieren oder Dekorieren erzielen, die sich im Grunde ziemlich ähnlich sind.
Abgebeizte Möbel oder Bodenbeläge sind seit einigen Jahren stark im Vormarsch und bei Design- und Einrichtungsliebhabern überaus beliebt. Der Reiz des „Abbeizens“ besteht darin, alten, gebrauchten Gegenständen einen aktuellen Shabby Chic-Look zu verleihen.
Es gibt äußerst interessante und schöne Interpretationen von abgebeiztem Holz.
Feinsteinzeug eignet sich besonders gut dazu, da es sich problemlos in jedem Raum des privaten Wohnbereichs verlegen lässt und neben einer optimalen Reinigungsfreundlichkeit und Hygiene überaus vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Ein perfektes Beispiel dafür bietet die Kollektion Treverkatelier von Marazzi. Sie harmoniert mit der Einrichtung eines Ambiente im Shabby Chic und verbreitet eine gemütliche Atmosphäre im provenzalischen Stil!