Design
Unvollkommene, kleine Gärten: der neue Trend für Außenbereiche
Lesezeit: 3 Minuten

Memo von Marazzi: Unregelmäßige Kanten und Überstärke für die Verlegung im Außenbereich verleihen der Steinoptik ein noch natürlicheres Aussehen
Einer der Outdoor Trends 2018 ist der „unvollkommene Garten”.
Vergessen Sie sauber angelegte Beetreihen oder englische Rasen. Der unvollkommene Garten ist eins mit der Natur und setzt deshalb auch gern Unvollkommenheiten in Szene. Der japanische „Wabi Sabi“ Trend geht also vom Haus in den Garten über und legt den Fokus auf offene natürliche Räume, die im Werden sind. Parallel erfährt der handwerkliche Wert der Dinge eine zunehmende Wertschätzung, da gerade Unvollkommenheiten ein Zeichen für Authentizität sind.
Immer öfter werden auch Bereiche zum Essen und Entspannen unter Freiem Himmel angelegt. Neben den klassischen Laubengängen und Terrassen am Haus werden auch kleine Plätzchen mitten im Garten eingerichtet. Die zunehmend multifunktionalen Einrichtungen sind deshalb mit innovativen Materialien konzipiert, um immer im Freien bleiben zu können. Die Bodenbeläge müssen wasserundurchlässig, witterungsbeständig und rutschhemmend sein, wobei sie in ihrer Optik mit der umgebenden Natur harmonieren sollten.
Memo ist die neue Kollektion von Marazzi für den Außenbereich, die die aktuellsten Trends im Außendesign umsetzt.
Es handelt sich um eine naturgetreue Interpretation aus Feinsteinzeug von zwei Gesteinsarten - Pietra Italia und Pierre de Bourgogne -, die durch der unregelmäßigen Kanten ein besonders realistisches Erscheinungsbild aufweist. Perfekt zur Gestaltung von Außenbereichen mit natürlichem und rustikalem Charme, steht die Kollektion in den Formaten 20x20 cm und 20x40 cm sowie in der Überstärke 14 mm, die eine große Robustheit garantiert, zur Wahl.
Lassen Sie sich von der Bildergalerie inspirieren.







