Die Dampfreinigung: ein umweltfreundliches und natürliches System

Lesezeit minuten

So reinigen Sie schnell und wirksam Ihr Feinsteinzeug

So reinigen Sie schnell und wirksam Ihr Feinsteinzeug.
 

Zwar ist die Reinigung im Haushalt notwendig, wenn man in einem sauberen, gesunden Ambiente leben möchte. Doch sie ist bestimmt nicht jedermanns Lieblingsbeschäftigung. Heute bietet uns der Markt ein breites Spektrum von Produkten und Systemen, die uns die Reinigung von Haushaltsflächen erleichtern. Darunter wartet die Dampfreinigung zweifellos mit den meisten Vorteilen auf.

Die Dampfreinigung macht nicht nur Feinsteinzeug sauber und entfernt Schmutz aus den Fliesenfugen, sondern sie ist auch ein natürliches, umweltfreundliches System, das ohne Reinigungsmittel, also Chemie auskommt. Gängige Reinigungsmittel enthalten nämlich Stoffe, die Allergien oder Beschwerden auslösen können und vor allem für geschwächte Menschen, Kinder und Haustiere schädlich sind. Dampf hingegen reinigt nicht nur porentief, sondern er trocknet auch schnell. Dadurch wird eine hygienische Sauberkeit die Räume und eine rasche Verminderung der Bakterien- und Keimbelastung erzielt.

Wie funktioniert die Dampfreinigung?

Die handelsüblichen Geräte verwandeln Wasser in Dampf (bei hohen Temperaturen und einem bestimmten Druck) und erlangen damit eine natürlich desinfizierende Reinigungskraft, an die kein chemisches Reinigungsmittel herankommt. Denn die hohen Temperaturen neutralisieren die statische Aufladung der Staubteilchen und entfernen hartnäckigste Verschmutzungen. Und die Dampfeinwirkung sorgt dafür, dass die Oberflächen länger sauber bleiben. 

Außerdem ist der Dampfreiniger kinderleicht zu bedienen! Einfach den Wassertank füllen (gemäß Bedienungsanleitung) und sobald der Dampf Betriebstemperatur und Betriebsdruck erreicht hat, kann der Dampfstrahl langsam über die gesamte Oberfläche geführt werden.