Design
Das Wohnzimmer, es ist das Herz unserer Wohnung!
Lesezeit: 4 Minuten

In kleinen wie großen Wohnungen ist das Wohnzimmer ein Ort der „Geselligkeit“, an dem sich das meiste Leben abspielt
In kleinen wie großen Wohnungen ist das Wohnzimmer ein Ort der „Geselligkeit“, an dem sich das meiste Leben abspielt. Deshalb ist es auch der größte Raum mit der schönsten Ausrichtung. Zu oft sieht man Wohnungen, in denen die einzelnen Einrichtungselemente und Details zusammenhanglos angeordnet und nicht auf die Vorstellungen und Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Einrichtungselemente, Materialien, Stoffe und Farben sollten harmonisch kombiniert werden und eine persönliche Note zum Ausdruck bringen.
Die Gestaltung eines Wohnzimmers sollte gut durchdacht werden, damit der Relaxbereich zum Lesen und Fernsehen und der Essbereich, der auch ein offener Küchenbereich sein kann, fließend ineinander übergehen. Sehr wichtig ist deshalb die Wahl eines einheitlichen ästhetisch und funktionell überzeugenden Bodenbelags, der verschleißfest und pflegeleicht ist. Marazzi bietet hierzu drei innovative keramische Interpretationen, die den Anspruch an optische Einheitlichkeit, Eleganz und Funktionalität perfekt erfüllen. Es sind die Kollektionen aus Feinsteinzeug Brooklyn in „Betonoptik“, Blend in „materialbetonter Optik“ und Treverkchic in „Holzoptik“.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die verschiedenen Funktionen des Raums mit einer sorgfältigen Farbwahl hervorzuheben, bei der auch mit Kontrasten gespielt werden kann.
Ebenso wichtig ist die Beleuchtung, die der Anforderung und Stimmung der verschiedenen Bereiche des Wohnzimmers angepasst sein muss.
Normalerweise wird der Wohnbereich mit den besten und wertvollsten Einrichtungsstücken gestaltet, die durch ein geschicktes Beleuchtungskonzept effektvoll betont werden können.
Man sollte mehrere (nicht zu viele, aber großzügige) Lichtquellen auf verschiedenen Höhen vorziehen, um den diversen Aktivitäten, die sich im Laufe des Tages abspielen, gerecht zu werden. Strahler zur Akzentbeleuchtung von Bildern oder besonderen Objekten schaffen ebenso wie Tisch- und Stehleuchten eine stimmungsvolle Atmosphäre.
In einem Ess- und Kochbereich sollte man für ein besonders angenehmes und gleichmäßiges Licht sorgen, das kommunikative Gemütlichkeit verbreitet. Hängeleuchten sind dazu sehr gut geeignet.
Bei einem offenen Küchenbereich ist auf eine freundliche Lichtatmosphäre zu achten, die ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Hängeleuchten sind immer interessant. Sie können mit verdeckten Einbauleuchten unter Hängeelementen für eine gute diffuse Beleuchtung kombiniert werden.
Ob groß oder klein, das Wohnzimmer ist das Herz der Wohnung, da sich in diesem Raum die meisten Aktivitäten abspielen, egal ob man alleine oder gemeinsam wohnt. Bei der Gestaltung des Wohnbereichs sollten der individuelle Stil und die Vorlieben das Maß der Dinge sein.



















