People

Der Weihnachtsbaum von Paola Marella

Lesezeit: 5 Minuten

Marazzi - Der Weihnachtsbaum von Paola Marella - 1

An erster Stelle sei daran erinnert, dass sich unter dem Weihnachtsbaumschmuck auch Stücke mit großem Erinnerungswert befinden. Bevor Sie daher alles kunterbunt zusammenwürfeln, sollten Sie sich entweder für ein Hauptthema entscheiden oder den Baumschmuck, den Sie im Lauf der Jahre gesammelt haben und der an die im trauten Kreis der Familie verbrachten Weihnachtsfeste erinnert, passend abstimmen.

Weihnachten steht vor der Tür. Nachzüglern und Vielbeschäftigten wie ich es bin, möchte ich einige Tipps für einen zwar einfachen Weihnachtsbaum geben, der aber dennoch viel Wirkung zeigen wird.

An erster Stelle sei daran erinnert, dass sich unter dem Weihnachtsbaumschmuck auch Stücke mit großem Erinnerungswert befinden. Bevor Sie daher alles kunterbunt zusammenwürfeln, sollten Sie sich entweder für ein Hauptthema entscheiden oder den Baumschmuck, den Sie im Lauf der Jahre gesammelt haben und der an die im trauten Kreis der Familie verbrachten Weihnachtsfeste erinnert, passend abstimmen.

Wenn Sie sich für ein Thema oder einen Stil entschieden haben, dann lesen Sie hier einige Tipps für die Dekoration Ihres Weihnachtsbaums 2014.

In diesem Jahr sind Rot und Weiß angesagt. Aber auch an Alternativen mangelt es nicht. Etwa durchsichtige Weihnachtsbaumkugeln aus Plexiglas, die wir mit buntem Papier und Schnüren umwickeln oder, warum nicht, mit Fotos von Groß und Klein bekleben.

Eine weitere Möglichkeit sind Styropor-Kugeln, die mit Stoff oder Schnur umhüllt werden. Das einfachste Mittel ist hierbei die farbige Schnur. Man befestige ein Ende der Schnur mit Schnellkleber oder einer Stecknadel am Kugelboden. Dann wird der Untergrund mit Vinyllack bestrichen und die Schnur dicht aufgewickelt. Wenige Millimeter vor dem oberen Kugelende ist ein Freiraum zu lassen. Dort kommt die Metallöse zum Aufhängen am Weihnachtsbaum hin.

Ebenfalls schön: der platzsparende „Wandbaum“ mit Weihnachtsbaumkugeln, die nach Größe geordnet an einer Wandtafel befestigt werden, der auf eine große Tafel gemalte Weihnachtsbaum oder der Weihnachtsbaum auf einer Sperrholzplatte mit einem Geflecht aus Zweigen und handgeschriebenen Karten und Billets.  

Sollen Chic und Flair herbeigezaubert werden, so empfiehlt sich ein Baumschmuck im Shabby-Chic-Look in Form von Tannenzapfen, Früchten und anderen Dekorationen im Landhausstil.

Besonders bei dieser Stilrichtung müssen wir auf eine monochrome Farbpalette achten, damit kein Durcheinander entsteht und der Baum nicht schrill daherkommt. Die Gefahr für stilistische Ausrutscher lauert überall! 

Der Weihnachtsbaum lässt sich auch zum Thema Kulinarik schmücken. Ideal hierfür sind Küchenutensilien in Miniaturform wie winzige Löffel und Nudelhölzer, Zucker- und Mehltüten. Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Küche inspirieren! 

Nüsse und Trockenobst sind ein echter Klassiker zu Weihnachten. Warum also keine lange Girlande mit den unterschiedlichsten Sorten getrockneter Früchte basteln? Und schon haben wir einen farbenfrohen Baumschmuck mit einem leckeren Duft.

Ein weiterer Klassiker sind die Dekorationen aus Zimtstangen, die mit getrockneten Apfel- und Orangenschalen gefüllt werden. In Ihrem Haus wird es einzigartig nach Gewürzen riechen und damit eine ganz besonders festliche Stimmung  Einzug halten.

ICH WÜNSCHE ALLEN EIN FROHES FEST!