News

Die Brise-Soleil-Systeme von Marazzi Engineering: Sonne scheibchenweise

Lesezeit: 3 Minuten

Die Brise-Soleil-Systeme von Marazzi Engineering: Sonne scheibchenweise - 1

 

Die angenehme Atmosphäre der Tageslichtbeleuchtung auch unter schwierigen baulichen Voraussetzungen verwirklichen: Das war die Grundidee von Marazzi Engineering bei der Realisierung der Sonnenschutzsysteme (Brise-Soleil) von großer ästhetischer und funktioneller Wirkung.

Die angenehme Atmosphäre der Tageslichtbeleuchtung auch unter schwierigen baulichen Voraussetzungen verwirklichen: Das war die Grundidee von Marazzi Engineering bei der Realisierung der Sonnenschutzsysteme (Brise-Soleil) von großer ästhetischer und funktioneller Wirkung.

Durch die Akzentuierung des Verhältnisses zwischen Wand- und Fensterflächen kann dem Gebäude, als Gesamtheit von vollständig miteinander integrierten Bauelementen, stilistisch mehr Prägnanz verliehen werden. Hinzu fügt sich der praktische Nutzen durch die Lichtabschirmung.

Marazzi Engineering bietet die Integration von Sonnenschutzsystemen mit der VHF-Technik (VHF - vorgehängte hinterlüftete Fassaden), um dem Bauwerk eine ausgewogene, harmonische Gesamterscheinung zu verleihen und zugleich die Vorgaben und Kriterien einer nachhaltigen Planung zu erfüllen. Außerdem stehen gleich zwei Systemlösungen zur Wahl: Entweder mit fest oder ausrichtbar montierten Sonnenschutzelementen. Bei der ausrichtbaren Variante kann die Winkelstellung der Lamellen in Abhängigkeit von der geographischen Lage, der Jahreszeit oder der Gebäudeausrichtung verändert werden.

Die Vorteile des Brise-Soleil-Systems sind sowohl funktioneller wie ästhetischer Art. Sie reichen von der optimalen Regulierung der Sonneneinstrahlung und der sich daraus ergebenden Energieeinsparung, der Steigerung des Wohnkomforts und der Verbesserung der Luftzirkulation bis hin zur optischen Aufwertung des Gebäudes. Marazzi wartet mit einem breiten Spektrum an temperaturwechsel- und witterungsbeständigen keramischen Erzeugnissen auf, die sich durch eine lange Standzeit bei zugleich geringem Wartungsaufwand auszeichnen und ihre optischen und technischen Merkmale langfristig nahezu unverändert beibehalten.