People
Die Ratschläge von Paola Marella
Lesezeit: 6 Minuten

Worauf legen die Menschen heute Wert, wenn es um Wohnen geht?
Worauf legen die Menschen heute Wert, wenn es um Wohnen geht?
Im Gespräch mit den Menschen und im Erkunden Ihrer Bedürfnisse zum Thema Wohnen wird vornehmlich der Wunsch nach neuen Ideen für ein angenehmes Wohngefühl, nach einem neuen Antlitz für die eigenen vier Wände deutlich. Selbstverständlich mit möglichst niedrigen Kosten. Das Verlangen nach Erneuerung ist riesig. Und zwar sowohl in Hinsicht auf die Neugestaltung der Räume als auch auf die Einrichtung. Andererseits besteht aber auch der Wunsch oder auch die Notwendigkeit, den Geldbeutel im Auge zu behalten. Aus diesem Grund fällt die Wahl häufig auf „weniger hochwertige“ Materialien, die jedoch eine ansprechende Optik aufweisen und dem Ambiente ein spürbares Flair von Neuheit und Frische verleihen. Sie erinnern sich bestimmt an den bekannten Ausdruck „Cheap & Chic“? Unter diesem Motto lässt sich eigentlich alles zusammenfassen, was die Menschen heute nicht nur für den eigenen Kleiderschrank, sondern auch für ihre eigenen vier Wände wünschen.
Was verlangt in der Regel der Kunde vom Architekten, Interior Designer oder Planer?
Als Antwort auf diese Frage könnte ich zuerst einmal Zahlen nennen. Und zwar sind die Einschaltquoten von Sendungen, die über Wohnen und Einrichten sprechen, rasant gestiegen. Der Wunsch nach einer „kompetenteren“ Stimme ist sicherlich ein Bedarf, der sich in den vergangenen Jahren verstärkt herausgebildet hat. Viele suchen nach einer Leitfigur, nach einem Experten, der das zumeist rund um das Thema Wohnen herrschende Chaos ordnet, der Ratschläge gibt, wie man darin vorgeht und wie man sich in dem riesigen Angebot von neuen Wohnaccessoires und Materialien zurechtfindet. Außerdem besteht häufig die Notwendigkeit oder der Wunsch, Neues mit Altem (oder mit Vintage, um es mit einem heute gern missbrauchten Begriff zu bezeichnen) in Einklang zu bringen und einen Mix zu schaffen, der Sinn hat und vor allem optisch ansprechend ist. Aber auch hier sind zwei Variablen zu berücksichtigen, und zwar der Bedarf und die Kosten. Der Architekt ist sozusagen der favorisierte Ansprechpartner für diejenigen, die eine Planung oder eine grundlegende Rekonstruktion ihrer Wohnung beabsichtigen und eine Person benötigen, die sich neben Gestaltungsratschlägen auch mit der Planung von Bereichen und Räumen beschäftigt. Der Interior Designer wird hingegen von denjenigen herangezogen, die ausschließlich Ratschläge in Hinsicht auf die Einrichtung, die Zusammenstellung von Formen, Farben und Materialien und neue Designtrends haben möchten. Selbstverständlich bewirkt eine professionelle Beratung wie etwa von einem Architekten oder Interior Designer generell auch Kosten, die nicht jeder auf sich nehmen will oder kann. Aus diesem Grund ist unlängst das Berufsbild des Home Stagers entstanden. Es handelt sich hierbei um eine Person, die keine spezifischen Architektur- oder Designkompetenzen hat, sondern lediglich einen „stilsicheren Blick für das Haus“. Damit kann er den Personen helfen, Ordnung hineinzubringen, Vorschläge zur Einrichtung, zur Wahl der Farben oder Materialien machen oder ein Ambiente „auffrischen“, das etwas altmodisch geworden ist.
Worin liegt, von Ihrem kompetenten Gesichtspunkt aus, das Geheimnis, bei der Wahl der Immobilie und der Einrichtung nichts falsch zu machen?
Meiner Meinung nach liegt das Geheimnis, keine Pannen bei der Wahl der Wohnimmobilie oder der Einrichtung zu erleben, darin, sich stets in die Hände eines Profis zu begeben, sei es nun ein Architekt, Interior Designer, Home Stager oder einfach auch nur der Einrichtungslieferant. Wenn man mit dem Thema „Wohnen und Einrichten“ nicht so sehr vertraut ist, kann man, so glaube ich, häufig grobe Fehler machen, die leicht vermieden werden könnten, wenn man sich von einem dieser Experten beraten lässt. Häufig sind die individuellen Geschmacksvorstellungen nicht ausreichend, um eine gute Wahl zu treffen. Sie sollten in einer gewissen Weise von Personen gelenkt und interpretiert werden, die sich beruflich mit dem Wohnen und Einrichten beschäftigen.