Die unaussprechliche Faszination des Bildes

Lesezeit minuten

Die von Ilaria Campioli kuratierte Ausstellung „Luigi Ghirri. The Marazzi Years 1975 – 1985“ im Palazzo Ducale in Sassuolo widmet sich dem umfangreichen Œuvre an Bildern, das Luigi Ghirri im Auftrag von Marazzi erschuf und die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Künstler und Unternehmen bezeugt. Sie zeigt, mit welch außergewöhnlicher, einzigartiger Fähigkeit der Fotograf seine Bilder konstruierte, die ein ironisches, kluges Auge offenbaren. 

Luigi Ghirri fotografierte ab 1975 ein ganzes Jahrzehnt lang im Auftrag von Marazzi die Kollektionen des Fliesenherstellers. Luigi Ghirri, Cuchi White und Charles Traub waren die ersten Fotografen, die dazu eingeladen wurden, ein eigenes „Marazzi Portfolio“ zu erschaffen und hierfür die Keramikfliese in ihrer eigenen künstlerischen Sprache umzusetzen. Ghirri sagte zu dieser Arbeit: „Die Keramik hat eine Geschichte, deren Ursprung sehr, sehr weit zurückliegt. Stets war sie ‚Objekt‘ und diente sie als Unterlage anderer Objekte: Möbel, Handlungen, Bilder, Schatten der Bewohner in den Räumen. Das hat mich bei der Aufnahme dieser Bilder beschäftigt. Ich habe versucht, verschiedenfarbige Flächen zu verwenden und durch die Überlagerung von Objekten und Bildern einen Raum zu erschaffen, der nicht die physische, vermessbare Ausdehnung eines Raumes, sondern vielmehr eine Darstellung ist…“. Innerhalb von zehn Jahren erschuf Ghirri für Marazzi ein umfangreiches Œuvre, das die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Künstler und Unternehmen belegt. Die Werke, beinah gänzlich losgelöst von der gängigen Bildsprache der Werbung, stehen in engstem Zusammenhang mit der künstlerischen und visuellen Auseinandersetzung und den damaligen Kernthemen des Fotografen, als da sind: Fläche, Alltagsgegenstand, Projekt, Landschaft und Licht als genius loci. Die knapp dreißig Fotografien sind heute in der von Ilaria Campioli kuratierten Ausstellung Luigi Ghirri. The Marazzi Years 1975 – 1985 im Palazzo Ducale in Sassuolo (16. September – 31. Oktober 2021) zu sehen. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gallerie Estensi in Partnerschaft mit dem Archivio Luigi Ghirri und der Marazzi Group.

Luigi Ghirri bedient sich der Keramik, um sich mit Fragen zur Funktion der Fotografie auseinanderzusetzen. Die keramischen Fliesen fügen sich zu einem „Raster“, zu einem großen karierten Blatt, das dazu anregt, die Themen der Darstellung zu hinterfragen, zu reflektieren: Miniaturisierungen, veränderte Maßstäbe, Schatten, Einfügung von unerwarteten Gegenständen und Perspektivwechsel. Für Ghirri bietet die Fotografie unaufhörlich die Chance, mit Hilfe der evokativen Wirkung von Spiel und Gedächtnis die Welt zu erkunden. Für Ghirri ist kein einziges Bild direkt und unvermittelt: fast immer verbergen Bilder ein System von Figuren, die, wiedergegeben, verdeckt oder hervorgehoben von Schatten, Mehrdeutiges, Fragwürdiges, Doppelsinniges entstehen lassen. Ghirri erschuf für Marazzi ein geschlossenes Ganzes von Werken, in dem sein ironischer, subtiler Blick allgegenwärtig ist und „uns etwas Magisches, Wunderbares, ein köstlich borgesianisches Erstaunen offenbart, in dem uns bei allem, was wir sehen, ein vages Gefühl der Unwahrscheinlichkeit erfasst und sich leise Zweifel über das, was wahr und was falsch ist, einstellen“ (Georges Perec, L‘œil ébloui, 1981).

„In den Arbeiten für Marazzi bringt Luigi Ghirri das keramische Material in eine weitergehende Auseinandersetzung mit der Darstellung ein“, erklärt Ilaria Campioli, Kuratorin der Ausstellung. „Die Flächen werden Teil des Systems der Ausmessung und maßstabgerechten Verkleinerung der Welt, mit dem sich der Künstler in jenen Jahren verstärkt auseinandersetzte. Die Kombination verschiedener Ebenen und Raster ermöglicht ihm, sich noch eingehender mit dem Lernen und Erkennen zu befassen. Gleich einem Blatt Papier, auf dem man immer wieder von Neuem lernt zu schreiben und zu zeichnen.“

Im Anschluss an die Ausstellung im Palazzo Ducale wird das Œuvre auf der Paris Photo gezeigt (11. – 14. November 2021).

Luigi Ghirri. The Marazzi Years 1975-1985
Curated by Ilaria Campioli

Gallerie Estensi, Palazzo Ducale di Sassuolo
Piazzale della Rosa 10
Sassuolo, Modena

16. September – 31. Oktober

Exhibition and Graphic Design: Studio Folder

Entdecken Sie
www.gallerie-estensi.beniculturali.it
www.ghirri.marazzi.it
www.archivioluigighirri.com