News

Ehrenvolle Erwähnung Compasso D'Oro ADI

Lesezeit: 6 Minuten

Ehrenvolle Erwähnung Compasso D'Oro ADI - 1

Soho, das Mosaikmodul in Feinsteinzeug von Marazzi, wurde anlässlich der Verleihung des renommierten italienischen Design-Preises Compasso D'Oro ADI in Rom mit einer ehrenvollen Erwähnung ausgezeichnet. Den Rahmen für den Festakt, an dem neben dem Staatssekretär des Ministerpräsidenten, Gianni Letta auch einige der wichtigsten Vertreter des internationalen Desi

Soho, das Mosaikmodul in Feinsteinzeug von Marazzi, wurde anlässlich der Verleihung des renommierten italienischen Design-Preises Compasso D'Oro ADI in Rom mit einer ehrenvollen Erwähnung ausgezeichnet. Den Rahmen für den Festakt, an dem neben dem Staatssekretär des Ministerpräsidenten, Gianni Letta auch einige der wichtigsten Vertreter des internationalen Designs teilnahmen, bildete das Museum für zeitgenössische Kunst in Rom.

Mit Soho wird damit zum ersten Mal in der Geschichte des Preises ein keramischer Belag mit dieser wichtigen Auszeichnung gewürdigt und in die Ständige Sammlung des Compasso d'Oro aufgenommen.

Der Design-Preis Compasso d'Oro (dt.: Goldener Zirkel) wurde im Jahr 1954 von einer Gruppe italienischer Architekten (darunter Gio Ponti), Planer und Industrieller ins Leben gerufen. Zielsetzung des Preises war und ist die Förderung einer modernen Kultur und Ästhetik im Bereich industrieller Erzeugnisse. Seitdem ist der Compasso d'Oro die wichtigste italienische Auszeichnung im Bereich des Industriedesigns. Dabei würdigt die Jury insbesondere Produkte, bei denen „sowohl der entwerfende Designer als auch das herstellende Unternehmen herausragende Arbeit“ geleistet haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Designer oder der Hersteller, oder beide, italienischer Herkunft sind.

Der Preis wird alle drei Jahre von einer international besetzten Jury verliehen, die eigens für die Beurteilung der vorläufig ausgewählten Produkte zusammengerufen wird. Die Vorauswahl erfolgt durch den italienischen Verband für Industriedesign ADI, der jedes Jahr in seiner Veröffentlichung ADI Design Index eine Auswahl der besten dem Markt präsentierten Produkte veröffentlicht.

Alle ausgezeichneten Produkte werden in die Historische Sammlung des Compasso d'Oro aufgenommen, die im Jahr 2004 als ein Wahrzeichen der kulturellen, wirtschaftlichen und industriellen Identität Italiens zum „Allgemeinbesitz von nationalem Interesse“ erklärt wurde.
Tatsächlich setzt sich die Sammlung aus Einrichtungsobjekten, Accessoires, Präzisionsmaschinen und -werkzeugen, Industriekomponenten und -fahrzeugen, Konsumgütern und -materialien zusammen, die einen beispiellosen Überblick über die Entwicklung des ästhetischen Geschmacks, der Wirtschaft und der Technologie seit der Nachkriegszeit bis zum heutigen Tag vermitteln. In diesem Sinne stellt die Sammlung, die bis zum September 2011 im Palazzo delle Esposizioni in Rom zu besichtigen ist, eine unermessliche Ressource in sozioökonomischer und kultureller Hinsicht dar.

Anlässlich der Feierlichkeiten des 150-jährigen Jubiläums der Einheit Italiens, hat das italienische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung mit der Stiftung Valore Italia die Durchführung von zwei Ausstellungen in Rom gefördert, die unter dem Titel „Einzigartiges aus Italien“ (Unicità d'Italia) dem Compasso d'Oro ADI gewidmet sind. Die erste Ausstellung zeigt die bereits erwähnte Historische Sammlung im Palazzo delle Esposizioni; die zweite Ausstellung umfasst die für den Compasso d'Oro 2011 vorausgewählten Produkte. Sie werden im Macro, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Rom, gezeigt. Hier fanden am vergangenen Dienstag auch die Preisverleihungen sowie die Präsentation der ADI Design-Briefmarke „150 Jahre“ statt.

Von den vorausgewählten und im Macro ausgestellten Produkten stammen 5 aus der Produktion der Marazzi Gruppe. Neben Soho waren auch das kristallisierte Feinsteinzeug SistemA, die Platten der Kollektion Revision von Ragno, das Monoblock-Element G-Full sowie das System Easywarm von Hatria vertreten.

Soho, die erste in der Produktionsstätte Casiglie hergestellte Produktneuheit, hatte zuvor bereits andere wichtige Auszeichnungen erhalten, darunter EDIDA (Elle Decor International Design Award) und Interior Best Design of the World. Ab heute gehört Soho dank der ehrenvollen Erwähnung beim Compasso d'Oro nun auch zur Ständigen Sammlung des italienischen Designs.