Design

Ein stilvolles Bad

Lesezeit: 4 Minuten

Bathroom tile ideas - 1

Das Bad hat in den vergangenen Jahrzehnten eine radikale Änderung in der allgemeinen Wahrnehmung erfahren: Vom Funktionsraum entwickelte es sich zum „Baderaum“.

Die einstige so genannte Nasszelle avancierte nach und nach zur Wohlfühloase. Nichts ist mehr so wie es einmal war: Beginnend bei den Wandverkleidungen und der Sanitärkeramik bis hin zu den Badaccessoires und der Beleuchtung. Alles ist der Entwicklung des Einrichtungsdesigns untergeordnet.

Als Antwort auf die steigende Nachfrage bietet die Industrie heute eine breit gefächerte Auswahl für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Sogar eine Ausstellung wird diesem Thema gewidmet. Sie findet im September in Bologna im Rahmen der Branchenmesse Cersaie statt und wird einen Überblick über die Entwicklung in den letzten 30 Jahren geben.

Die Forschung und Entwicklung haben Materialien hervorgebracht, die besondere Funktionseigenschaften besitzen. Die Fliese der 80er Jahre in verschiedenen Farb- und Designvarianten gehört längst der Vergangenheit an. Heute geben neue Materialien den Ton an. Beginnend bei Keramik in den vielfältigsten Formaten und Feinsteinzeug für Bodenbeläge bis hin zu herrlichen Holzeffekten wie sie zum Beispiel die Produktlinie Treverkatelier von Marazzi bietet, die sogar Fliesen im holzdielenähnlichen Format 15x120 cm umfasst. Ebenfalls von Marazzi stammt die Linie Brooklyn in puristischer und minimalistischer Sichtbetonoptik. Auch Kunstharz ist vom Minimalismus inspiriert und zugleich sehr vielseitig einsetzbar. Wände bieten einen großen Spielraum für den Einsatz sowohl von Fliesen in einem breiten Farbspektrum als auch von Dispersionsfarben, die sich raffiniert mit den unterschiedlichen Verlegehöhen der Fliesen kombinieren lassen.

Auch die Sanitärkeramik unterlag einer tiefgreifenden Metamorphose. Anstelle des kalten Porzellans finden wir heute wohnliche, plastische Materialien, aus denen Einbauwaschtische oder Objekte in Stein oder klassischem Kunstharz entstehen. Die traditionellen Badewannen sind zuerst Whirlpools in allen Arten und Formen gewichen, die ihrerseits von komfortablen, geräumigen Duschkabinen mit verschiedensten Brausesystemen abgelöst wurden, die unser Bad in eine Wellness-Oase verwandeln. Für die Sanitärkeramik stehen wahre Designobjekte zur Wahl, wenngleich ich hier eher traditionell veranlagt bin und vor allem auf Alltagstauglichkeit setze. Ein Bad soll zwar schön sein, aber die Funktion steht immer noch an erster Stelle. Heute achtet jeder Hersteller darauf, dass das Wechselverhältnis zwischen Form und Funktion eines Produkts stimmt.

Einrichtungszubehör wie der Heizkörper, der mit der Erwärmung des Raums und der Handtücher eine Doppelfunktion übernimmt, tritt heute geschickt in den Hintergrund und fügt sich harmonisch in jede Wandgestaltung.