Ein Zuhause mit offenem Grundriss und ansprechenden Materialien

Lesezeit minuten

Modernistische Anklänge, ineinander übergehende, lichterfüllte Räume in Einklang mit der Natur. Es ist das Zuhause von Molteni&C | Dada in der Interpretation von Vincent Van Duysen, der die Kollektionen der Marke mit sinnlich erfahrbaren, dekorativen Keramikmaterialien kombiniert.

Das Zuhause als Ort der Geborgenheit, der Wärme und Ruhe gedacht. Es nimmt evokatorisch Bezug auf die Wurzeln der modernen amerikanischen Richtung mit fluiden Wohngrundrissen, weitläufigen, offenen Räumen, die für das Miteinander gemacht sind, und sich gegenseitig durchdringenden Innen- und Außenbereichen. Es ist das Zuhause von Molteni&C|Dada in der Interpretation von Vincent Van Duysen. „Linien und Formen suchen das Licht für einen kontinuierlichen Dialog mit dem Raum und dem Menschen“, sagt der Kreativdirektor des Labels. „Die Produkte sollen Wohlgefühl und Freude vermitteln und gänzlich die Natur, Luft, Licht und Sauerstoff, umarmen.“

Van Duysen hat eine Vorliebe für cleane Materialoberflächen mit sinnlicher Haptik. Und für natürliche Farben. Licht wird zum festen Bestandteil des Interiordesigns, weil es die Raumwahrnehmung bestimmt. Wie bei den Architektenhäusern der 40er und 50er Jahre in Los Angeles sind die Grundrisse von zusammenhängenden Wegen gekennzeichnet, mit wenigen Türen zugunsten von Durchgängen und Innenwänden als Raumteiler. Die Wände rücken somit in den Raumvordergrund und werden mit sinnlich erfahrbaren, dekorativen Materialien wie Holz und Keramik verkleidet. Die Wahl fiel auf die Fliesen mit Hochglanzglasur im Format 6×24 cm aus der Kollektion Crogiolo Lume mit einer leicht unregelmäßigen Farbgebung und Oberfläche, die ein changierendes, lebendiges Flächenbild erzeugen. Ähnlich handgefertigten Produkten gleicht in der Kollektion keine Fliese der anderen. Sie schaffen eine facettenreiche Wand, die – beinah ein Kunstwerk – funkelnd mit dem natürlichen Licht spielt, das übrigens wesentliches Gestaltungselement des gesamten Projekts ist.

Die Kollektion Crogiolo Lume kommt in drei Farben – White, Greige und Black – zum Einsatz, die auf die Natur wie das Grün von Moos, das Weiß von Naturstein und Sand und das Schwarz von Lava und Erde anspielen. So wird die einheitliche Gestaltung von drinnen und draußen betont, die das gesamte Konzept kennzeichnet. Ein weiterer Grund für die Wahl der Kollektion Crogiolo Lume war, dass sie an handgefertigte Majoliken erinnert, die typisch für die italienische Baukunst der 40er Jahre waren. Allerdings werden diese hier in den substanzielleren Tönen zitiert, anstelle in den typischen leuchtenden Farben.

Eine Reminiszenz an die italienische Architekturgeschichte ist auch die Wahl von Mystone Travertino in der Farbe Silver für die Bodenbeläge im Wohn- und Küchenbereich. Travertin wird seit der römischen Antike als Baustoff genutzt, er war auch in der Renaissance, im Barock und in jüngerer Zeit im Rationalismus tonangebend. Eine sehr italienische Tradition, die auch dem Selbstbild von Molteni&C|Dada nahesteht. Das Feinsteinzeug ist angenehm matt, mit einer materialbetont und weich wirkenden Optik und Haptik, die an den natürlichen unbearbeiteten Baustoff erinnern. Ein weiterer Entscheidungsfaktor war die Nachhaltigkeit, weil Keramik den Rohstoffabbau aus den Steinbrüchen reduziert und – bei vielen Kollektionen von Marazzi – einen Rezyklatanteil von mehr als 40 % aufweist. Mystone Travertino steht im Einklang mit dem Konzept von einem Zuhause, das mit der Natur in Verbindung steht. „Für ein erfühlbares, behagliches und wahres Zuhause. Mit einem Komfortkonzept, das auch visuell in taktile Materialien übersetzt wird“, so Van Duysen.