Design

Behagliches Wohnflair mit dem Feinsteinzeug in Holzoptik von Marazzi.

Lesezeit: 3 Minuten

Feinsteinzeug in Holzoptik: Formaten und Farben - 1

Eine Vielzahl von Formaten und Farben für maßgeschneiderte Gestaltungslösungen! 

Feinsteinzeug in Holzoptik ist so beliebt wie nie.

Zwar wird ein Feinsteinzeugboden niemals die besonders warme Haptik eines Holzparketts bieten. Er kann jedoch mit etlichen anderen Vorteilen punkten. Allen voran der niedrige Oberflächenverschleiß, die geringe Kratzempfindlichkeit, die minimale Wasseraufnahme und die große Pflegeleichtigkeit. Fügen Sie noch die exzellente Optik hinzu und es ist leicht nachvollziehbar, warum Feinsteinzeug in Holzoptik heute zu den meistgefragten Bodenbelägen gehört.

Das vielfältige Feinsteinzeugsortiment in Holzoptik von Marazzi wird klassischen wie modernen Geschmacksvorstellungen gerecht.

Treverkchic ist ein Feinsteinzeug in Holzoptik, das die seltensten Hölzer reproduziert. Die Kollektion ist in Noce (italienisch, französisch, amerikanisch und gefärbt) und in Teak erhältlich und bringt das Holz in seinen natürlichsten Maserungen und wärmsten Nuancen zur Geltung.
Sie fügt minimalistischen Raumgestaltungen eine klassische Note hinzu und bringt traditionelle Einrichtungen perfekt zur Geltung.

Treverkmust setzt hingegen auf Vintage und Retro-Chic. Die Kollektion besitzt die einzigartige Ausstrahlung geweißter  und geölter Holzdielen in zwei Versionen, und zwar mit und ohne Astanteil. Sie ist auch im originellen Chevron-Format erhältlich, das an das ungarische Fischgrät anknüpft und in jüngster Zeit wieder absolut en vogue ist.

Treverktrend schließlich ist ein Feinsteinzeug in Holzoptik für Liebhaber skandinavischen Designs, passt aber auch hervorragend zu anderen Stilwelten. Die Kollektion wartet mit zwei Hölzern in zwei sehr unterschiedlichen Optiken auf: Eiche mit einer warmen Ausstrahlung und Lärche mit einem typisch skandinavischen Flair.

Je nach Wahl der Holzreplik bringt die Kollektion die schlichte, minimalistische Atmosphäre Skandinaviens ins Haus oder lässt es postindustrielle Atmosphären und Mid-Century-Stilwelten aufleben.