Design
Das Feinsteinzeug Treverkdear zeigt den Charme gealterten Holzes
Lesezeit: 3 Minuten

Die Schönheit antiken Holzes trifft auf die Funktionalität von Feinsteinzeug
Zwar ist Holz ein zeitloser Baustoff. Doch auch an ihm gehen Trends nicht spurlos vorüber. Nachdem jahrelang strengster Minimalismus und puristisches, modernes Design angesagt waren, trifft heute Holz in Vintage-Optik den Zeitgeschmack.
Selbst Parketts werden fachgerecht auf alt getrimmt, um der Vorliebe für nostalgische Alters- und Gebrauchsspuren nachzukommen.
Unter diesem Vorzeichen entstand die neue Feinsteinzeugkollektion in Holzoptik Treverkdear von Marazzi, das die Dielen historischer Holzböden nachempfindet.
Als Vorlage für die Maserung diente Eichenholz, das wegen seiner warmen Farbstellungen besonders gefällt. Die drei Farben von Treverkdear - Beige, Brown und Natural - interpretieren die natürliche Holzoptik in drei Schattierungen von Hell bis Dunkel.
Die Formate 25x150 cm und 20x120 cm sind ebenfalls historischen Holzböden entlehnt. Treverkdear ist auch in der extrastarken Variante 20 mm verfügbar und ermöglicht durchgängige Gestaltungen von Innen- und Außenbereichen.
Ein perfektes Interieur, das von historischen italienischen Baustoffen inspiriert ist, entsteht zum Beispiel durch die Kombination von Treverkdear mit der Kollektion Pinch, die im Quadrat- und Rechteckformat ebenfalls einen typischen Bodenbelag vergangener Zeiten, und zwar Terrazzo interpretiert.
Oder auch mit D_Segni: die Kollektion bietet den Charme handgefertigter Zementfliesen im klassischen Format 20x20 cm. Versuchen Sie doch zum Beispiel, die Dielenformate von Treverkdear mit einem Bodenbereich in der Zementfliesenoptik von D_Segni zu kombinieren. So entsteht ein Bodendekor, das ganz sicher Wirkung zeigt.
Wer auf Wabi-Sabi-Chic steht, sollte die Kombination von Treverkdear mit dem Feinsteinzeug Fresco probieren, das die Optik von Kalkputz aufgreift.
Lassen Sie sich von der Bildergalerie inspirieren und wählen Sie Ihre Lieblingskombination.













