News
Casabella Formazione: Tabuenca & Leache im Gespräch
Lesezeit: 2 Minuten

Die nicht immer einfache Beziehung zwischen Raum, Licht, Geometrie und Fläche in der Architektur war bei Casabella Formazione Gegenstand eines angeregten Meinungsaustauschs.
Am 11. September 2017 startete im Casabella Laboratorio die neue Saison von Gesprächen zum Thema Architektur von Casabella Formazione, die in Partnerschaft mit der Mondadori Gruppe und ProViaggiArchitettura veranstaltet werden.
Mit der Teilnahme an dieser ersten Schulungsveranstaltung gibt Marazzi den Auftakt für eine ganze Reihe von Kulturinitiativen, in deren Rahmen das Unternehmen auch einen Kurzfilm sponsert, der auf dem kommenden Milano Design Film Festival gezeigt wird.
Gast der Schulungsveranstaltung von Casabella Formazione war das spanische Büro Tabuenca & Leache, vertreten durch Jesùs Leache, der vor zahlreichen Studenten, Architekten, Ingenieuren, Freiberuflern und einfachen Architekturliebhabern über seine beruflichen Erfahrungen sprach. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Andrea Cuoghi, Vertriebsleiter von Marazzi für Italien, mit einem Rückblick auf die wichtigsten Etappen des Unternehmens: beginnend bei den Anfängen im Jahr 1935, dem Jahr der Unternehmensgründung in dem kleinen Städtchen Sassuolo, das sich zu einem international wegweisenden Zentrum für die Herstellung hochwertiger Keramikfliesen entwickeln sollte, über die berühmten Kooperationen mit namhaften Designern, die dem Wachstum und der Experimentierfreude neue Impulse gaben, bis hin zu den jüngsten Erfolgen und Projekten.
Darauf folgten die Erfahrungsberichte der Architekten Fabio Capanni und Jesùs Leache zum kontroversen Verhältnis von Raum und Licht in der Architektur. Anhand einer Auswahl repräsentativer Projekte seines Büros veranschaulichte Leache, wie das Licht, als Baustoff genutzt, den Raum mit Hell-Dunkel-Effekten gestaltet.













