Design
Gestaltungsideen für ein kleines Bad
Lesezeit: 5 Minuten

Trotz eines kleinen Grundrisses kann man ein Bad funktional und stilvoll gestalten. Tipps und Tricks für ein schönes Bad.
Heutige Bäder sind in der Regel klein. Doch mit ein paar klugen Lösungen lässt sich auch mit wenigen Quadratmetern ein schönes und zweckmäßiges Bad gestalten. Kleine Räume stellen bei der Planung immer wieder vor große Herausforderungen. Allerdings können wir uns hierfür inzwischen einer reich gefüllten Werkzeugkiste bedienen: hochwertige Materialien, vielseitige Einrichtungselemente, Tricks und Strategien für die optische Vergrößerung.
Ein kleines Bad mit Fliesen gestalten
Wie ein Bad mit Fliesen gestaltet wird, darüber haben wir hier schon gesprochen: In unserem Beitrag haben wir fünf Ideen für die originelle Gestaltung von kleinen Räumen behandelt, die auf Ausgefallenheit und Oberflächeneffekte setzen. Man muss nicht unbedingt neutrale Wände und helle Farben wählen. Auch starke Kontraste und Dekore können einem Raum Charakter verleihen und seine Größe in den Hintergrund treten lassen.
Für ein schmales Bad mit Duschnische bieten sich beispielsweise originelle Kombinationen von Formaten und Optiken an. Die verschiedenen Bereiche werden unterschiedlich verfliest, so dass sie optisch voneinander abgegrenzt werden.




















Clevere Einrichtungsideen für ein kleines Bad
Bezüglich der Einrichtung gibt es verschiedene Lösungen für den Einsatz von platzsparenden Möbeln, Sanitärelementen, Duschen und Wannen. Um jeden Zentimeter zu nutzen, kann man Badschrank, WC oder Bidet mit einer geringeren Tiefe wählen, für die Dusche eine Tür ohne störenden Schwenkraum nach innen und außen einsetzen oder eine Badewanne mit kleineren Abmessungen verwenden, die das gleiche Maß an Komfort und Relax bietet. Wird das Bad saniert, dann sind eingebaute Nischen, Hängeelemente und Hochschränke ein toller Trick. In dieser Weise schließen die Schranktüren bündig mit der Wandoberfläche ab, so dass eine glatte, geschlossene Wand ohne Tiefen entsteht. Am besten, man wendet sich an einen Planer, der mehrere Ideen für ein kleines Bad erarbeitet.

Beleuchtung eines kleinen Bades (auch ohne Fenster)
Licht ist zweifellos ein Gestaltungselement. Es rundet jedes Raumdesign ab, beeinflusst die Raumwahrnehmung, bringt Oberflächentexturen von Einrichtungs- und Verkleidungselementen zur Geltung und wird mit ausdrucksstarken Leuchtkörpern selbst zum Einrichtungsaccessoire. Auch ein kleines Bad benötigt mehrere Lichtquellen und es ist nicht gesagt, dass es unbedingt nur die Deckenleuchte und die Waschtischleuchte sein müssen. Je nach Wandverkleidung kann beispielsweise der Fokus auf 3D-Fliesen oder auf einen ungewöhnlichen Metallic- oder Schimmereffekt gerichtet werden, wofür sich besonders Downlights eignen. Auch eine Dimmerfunktion bietet sich an, um die Lichtstärke je nach Tageszeitpunkt und Bedarf zu regulieren (für ein entspannendes Bad schafft eine softe Beleuchtung genau die richtige Stimmung).

Ein alter Trick: mit Spiegeln den Raum vergrößern
Genau, der Badspiegel ist nicht nur ein Funktionselement. Er kann die gesamte Raumwahrnehmung beeinflussen. Wir können in einem kleinen Bad auch einen übergroßen Spiegel einsetzen, um es doppelt so groß erscheinen zu lassen, oder den Spiegel so positionieren, dass er Licht und Wanddekore wiederspiegelt.
