Project Portfolio
Jade Residence: Zen im Spannungsfeld zwischen China und Japan
Lesezeit: 4 Minuten

Elegante und zeitgemäße Raumkonzepte mit einer gelungenen Mixtur der Materialoptiken von Marazzi
In Taipei, der Hauptstadt von Taiwan, befindet sich das luxuriöse Wohnhaus Jade Residence, für das der Architekt Ke Hung Tsung und der Interior-Designer Yao Len Lu verantwortlich zeichnen.
Der Wohnturm umfasst neben Wohneinheiten auch öffentliche Bereiche wie eine Lounge-Bar, einen Leseraum und einen üppig begrünten Dachgarten. Mit diesen Bereichen soll den Bewohnern noch mehr Komfort im Alltag geboten werden.
Die Zen-Atmosphäre der Gemeinschaftsbereiche schöpft aus dem Repertorium des modernen chinesischen und japanischen Stils. So entstanden elegante, zeitgemäße Raumwelten, in denen die Kollektionen von Marazzi einen gelungenen Mix bilden.
In den ruhigen, komfortablen Räumen sind materialbetonte Wandbekleidungen aus dem Feinsteinzeug in Steinoptik Mystone (Pietra di Vals, Gris Fleury, Pietra Italia) zu finden, die das Materialbild von Naturstein mit den Leistungsmerkmalen von Keramik vereinen. Die Kollektion Mystone ist ideal für private und gewerbliche Innen- und Außenbereiche mit starker Begehfrequenz. Die unterschiedlichen Rutschhemmungen und die Überstärken ermöglichen zudem die Gestaltung von einheitlichen Indoor- und Outdoorkonzepten.
Im Leseraum wurde die Kollektion Mystone Pietra di Vals Antracite 60x60 cm mit der warmen Ausstrahlung des Feinsteinzeugs in Holzoptik kombiniert, das als elegantes Fischgrät verlegt ist.
Die Planer des Jade Residence setzten also nicht ausschließlich auf Steinoptik, sondern auch auf die Wohnlichkeit von Feinsteinzeug in Holzoptik und optierten für Treverkcharme ebenso wie für Treverkchic und Treverkmood.
Die handwerkliche, kreative Anmutung von Treverkcharme lehnt an eine naturnahe Optik an. Das Feinsteinzeug eignet sich hervorragend für den Bodenbelag in privaten Innenbereichen wie Wohnzimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer aber auch für leicht beanspruchte Objektbereiche. Für die Lobby des Gebäudes mixten die Planer zwei verschiedene Materialoptiken, und zwar Mystone Pietra Italia mit dem Feinsteinzeug in Holzoptik Treverkchic Noce Italiano im Längsformat.
Treverkmood ist hingegen von historischen Holzmaterialien, etwa von den Oberflächen alter Möbel, inspiriert. Das Feinsteinzeug weist deutliche Farbabstufungen auf, die typisch sind für langsam gealtertes Holz, auf dem die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. Bei diesem Objekt wurde das Feinsteinzeug in Holzoptik Treverkmood im Kassettenmuster verlegt und mit der Betonoptik der Kollektion Block im Format 75x75 cm kombiniert, was einen ungewohnten Mix-and-Match-Effekt bewirkt.
Im Dachgarten gibt das überstarke Feinsteinzeug Mystone Gris Fleury 20mm den Ton an, das ideal ist für stark beanspruchte Außen- und Innenbereiche.
Auch der Pool und die Umkleideräume wurden mit dem Feinsteinzeug von Marazzi gestaltet. Der Bodenbelag des Pools aus dem Feinsteinzeug in Holzoptik Treverkchic bildet ein gelungenes Pendant zur Marmoroptik von Evolutionmarble Calacatta glänzend an den verspiegelten Säulen. Die Cotto-Optik von Bisque im Längsformat 15x30 cm wurde hingegen für den Bodenbelag der Umkleideräume gewählt.































































