Linie Treverk in holzoptik: welche unterschiede?

Lesezeit minuten

Die Linie Treverk interpretiert die Natürlichkeit des Holzes in seinen unzähligen Erscheinungsbildern. Eine breite Auswahl, die von warmen, natürlichen Varianten bis zu Nachempfindungen seltener, edler Holzarten reicht. 

Die Marazzi Kollektionen in Holzoptik repräsentieren diverse Interpretationen der Holzarten und der natürlichen Oberflächen, von denen sie inspiriert sind.

Treverk ist die erste Kollektion in Holzoptik von Marazzi. Ihr überragender Erfolg veranlasste dazu, das Thema Holz keramisch unter neuen Gesichtspunkten und in verschiedenen Richtungen aufzuarbeiten. 
Treverkhome und Treverkchic interpretieren originalgetreu die natürlichen Materialien und Holzarten. Die erstgenannte Kollektion knüpft an Hölzer mit einer wärmeren, behaglicheren Ausstrahlung an, die zweite Kollektion beruft sich auf rare, erlesene Holzarten.

Treverksign und Treverkatelier sind hingegen modernere Interpretationen: natürliche Oberflächen und ungewohnte Farben im Fall von Treverksign, Hölzer mit Gebrauchsspuren und abgebeizter Optik bei Treverkatelier für einen Shabby Chic-Look.

Treverkway ist die „kleine Schwester“ von Treverkhome: gleiche Farben und Oberflächen mit warmer, natürlicher Ausstrahlung, aber nur ein Format (15×90) anstelle der drei von Treverkhome, die auch miteinander kombinierbar sind.

Jede Marazzi Kollektion, deren Name „Treverk“ enthält, ist letztlich ein Feinsteinzeug in Holzoptik, ein erstklassiges Produkt in zahlreichen exklusiven Interpretationen.