News

Marazzi investiert mehr als 60 Mio. Euro in Italien

Lesezeit: 5 Minuten

 Marazzi investiert mehr als 60 Mio. Euro in Italien - 1

 

Grünes Licht von der Konzernmutter Mohawk für die Verdopplung des Werks in Fiorano Modenese
 
Vandini, CEO: „Wachstumspl

Grünes Licht von der Konzernmutter Mohawk für die Verdopplung des Werks in Fiorano Modenese

Vandini, CEO: „Wachstumspläne beruhen auf der technologischen Entwicklung und dem standortspezifischen Know-how.“

Marazzi, Weltmarktführer in der Keramikfliesenbranche, hat eine neue umfassende Investition zur Erweiterung und zum Ausbau des Werks in Fiorano Modenese (Modena) beschlossen und damit die Investitionen in den Standort auf mehr als 60 Mio. Euro gesteigert.

30 Mio. Euro sind für die Anschaffung und Inbetriebnahme neuer Maschinen und Anlagen vorgesehen, um die Produktionskapazität des Werkes von den gegenwärtig 4 Mio. auf 9 Mio. Quadratmeter Feinsteinzeug mehr als zu verdoppeln.

Die Produktionsstätte wird bei vollständiger Betriebsauslastung über neue hochautomatisierte Produktionslinien verfügen, in die Pressen, Öfen und etliche digitale Technologien für das Dekorieren, Färben, Rektifizieren und Besäumen des keramischen Erzeugnisses implementiert sind.

Die neuen Linien werden hochwertige Bodenfliesen aus Feinsteinzeug mit einer großen Flexibilität in puncto mittelgroße und große Formate herstellen.

Bei der Entwicklung der Anlagen kam der Umweltverträglichkeit sowie dem Komfort und der Sicherheit des Bedieners eine große Aufmerksamkeit zu.

Daraus resultieren eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, Systeme für die Wärmerückgewinnung, hochmoderne Sicherheitskonzepte und Arbeitsplätze, die dem Prozessoptimierungsprogramm  des Unternehmens entsprechen.
  
Die Maßnahme, die ungefähr 18 Monate in Anspruch nehmen wird, erfolgt bei laufender Produktion am Standort. Die Inbetriebnahme des ersten Brennofens ist binnen Juli 2014 vorgesehen.

Die umfangreiche Investition wurde von der Konzernspitze der Mohawk Industries Inc. beschlossen, die seit April Muttergesellschaft von Marazzi ist, und fügt sich zu der Investition von mehr als 30 Mio. Euro im Jahr 2013 für die kontinuierliche Verbesserung der Produktion in Italien, die auch das Werk in Finale Emilia betraf, das vom Erdbeben beschädigt wurde und in dem neue Feinsteinzeugproduktionen der jüngsten Generation anliefen.

„Es herrscht Übereinstimmung mit den neuen Aktionären aus Übersee“, kommentiert der CEO Mauro Vandini. „Sie sind, wie bei Übernahme von Marazzi in die Mohawk Gruppe angekündigt, bereit, die Wachstumspläne ausgehend von der technologischen Entwicklung und dem standortspezifischen Know-how konkret zu unterstützen.“ 

„Ungeachtet eines noch ungewissen Wirtschafts- und Branchenumfelds investiert Marazzi weiterhin in die Produktqualität und Prozesseffizienz“, fährt Vandini fort. „Wir sind überzeugt, dass das der richtige Weg ist, um unsere Marktführerschaft beizubehalten und neue Marktbereiche zu erobern, wie es bereits der Fall ist.“

„Wir bereiten uns mit großer Zuversicht auf die Cersaie, die internationale Leitmesse der Keramikbranche in Bologna, vor, auf der wir ausgereifte, auch für den privaten Bereich geeignete technische Produkte und neue Wandbekleidungen für Bad und Küche vorstellen werden, die, so glauben wir, das Ausdruckspotenzial der neuen Dekorationstechniken perfekt zur Geltung bringen. 

Farben und Dekor sind Eigenschaften der Keramik, denen eine höhere Wertigkeit einzuräumen ist, um den Ausdrucksmöglichkeiten, die dieses Material besitzt und die von den neuen Technologien ermöglicht werden, neuen Spielraum zu erschließen.

In den vergangenen Jahren fokussierte sich die Forschung zwar stark auf die Nichtfarben und die Interpretation von Naturmaterialien. Wir setzen aber auch große Erwartungen in die neuen Trends bei Wandbekleidungen.“