News
Marazzi Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert
Lesezeit: 5 Minuten

MARAZZI: 50 JAHRE TRIENNALE, DIE „VIERMAL GEBOGENE" FLIESE VON GIO PONTI.
DIE GRUPPE, DIE IN DIESEM JAHR IHR 75-JÄHRIGES BESTEHEN FEIERT, SCHREIBT HEUTE WIE EINST DESIGNGESCHICHTE.
1960, vor genau 50 Jahren, schenkte Gio Ponti dem Keramikhersteller Marazzi das Design einer viermal gebogenen Fliese, die unter dem Namen Triennale in die Geschichte Einzug hielt und alsbald zu einer Ikone der modernen Keramik und einem Eckpfeiler des Designs wurde.
Die Fliese
MARAZZI: 50 JAHRE TRIENNALE, DIE „VIERMAL GEBOGENE" FLIESE VON GIO PONTI.
DIE GRUPPE, DIE IN DIESEM JAHR IHR 75-JÄHRIGES BESTEHEN FEIERT, SCHREIBT HEUTE WIE EINST DESIGNGESCHICHTE.
1960, vor genau 50 Jahren, schenkte Gio Ponti dem Keramikhersteller Marazzi das Design einer viermal gebogenen Fliese, die unter dem Namen Triennale in die Geschichte Einzug hielt und alsbald zu einer Ikone der modernen Keramik und einem Eckpfeiler des Designs wurde.
Die Fliese Triennale bezeugt damit seit einem halben Jahrhundert das enge Verhältnis zwischen den Produkten von Marazzi und der Architektur- und Designwelt. Modernität und Tradition, Design und technische Innovation bilden die Grundpfeiler der Philosophie des Unternehmens, das in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Seit den legendären Anfängen, die mit der Errichtung einer „Pappfabrik“ zwischen zwei Pappelreihen begannen, bis hin zur heutigen Marazzi Gruppe – einem Weltmarktführer mit 800 Mio. Euro Umsatz, 6.000 Beschäftigten und 14.500 Verkaufsstellen – sind Innovationskraft und Designkompetenz Grundwerte der Unternehmenskultur.
Die Historie von Marazzi ist die Geschichte italienischer Kompetenz auf dem Weltmarkt, die Geschichte einer kontinuierlichen Innovation, die zur Kreation von Produkten mit einer hohen technischen und ästhetischen Qualität führt. Das Unternehmen ist bereits Marktführer, als Pietro Marazzi im Jahr 1974 dank einer genialen Idee, die aus fortwährenden Produkt- und Verfahrensforschungen hervorgeht, das Einbrandverfahren erfindet. Der raschere Einmalbrand von Fliesenkörper und Glasur markiert einen Wendepunkt für die keramische Fliese, die von nun an nicht mehr nur als Fußbodenbelag und Wandbekleidung von Bad und Küche gilt, und etabliert sich als Standardverfahren der Keramikproduktion in der ganzen Welt.
75 Jahre, in denen der Keramikhersteller das italienische Knowhow weltweit auf vorbildliche Weise verkörpert und glanzvoll interpretiert. Noch heute ist Marazzi gleichbedeutend mit Passion, Engagement, konstanter und mitunter visionärer Innovation. Aber auch mit Tradition und Respekt für das keramische Material, das so alt ist wie die Menschheitsgeschichte selbst und heute von Marazzi als technologisches und gestalterisches Element für Wohnbereiche, Gebäudefassaden, öffentliche Großobjekte wie Flughäfen, Schulen, Universitäten sowie Plätze und Gärten in mehr als 130 Ländern der Welt konzipiert wird.
Die Designentwicklung von Marazzi spielt heute mehr denn je eine wegweisende Rolle, wie es auch die jüngsten Anerkennungen bezeugen.
Darunter unlängst die Auszeichnung für das innovative kristallisierte Feinsteinzeug „SistemA” von Marazzi Tecnica und das integrierte Badkeramiksystem „G Full“ von Hatria. Diese Produkte der Marazzi Gruppe wurden unter den besten italienischen Designprojekten vom Osservatorio Permanente del Design der ADI (Verband für Industriedesign) ausgewählt und werden 2011 für den hochkarätigen Designpreis XXII. Compasso d’Oro kandidieren, der 1954 – ebenfalls nach einer Idee von Gio Ponti – ins Leben gerufen wurde.
Design, Innovation, Qualität: Diese Wertbegriffe gelten bei Marazzi nicht nur für die Spitzenprodukte, sondern für sämtliche Gestaltungslösungen, die auf dem italienischen und internationalen Markt angeboten werden und Ergebnis der Investitionen, die das Unternehmen im Jahr 2010 durchführte, und der kontinuierlichen Recherche der Entwicklungsabteilung sind, die täglich neue Gestaltungstrends und Avantgardetechniken erkundet.





























