Grande Stone Look Ceppo di Gré lässt die Einrichtungen und die Textilinseln des Mailänder Stores bestens zur Geltung kommen
Bei der Planung des Flagship Stores von Daniel & Mayer wurden folgende zwei Aspekte berücksichtigt: greif- und fühlbare Faktoren wie der Ort, die Größe und die Einrichtung, und immaterielle Elemente wie die Atmosphäre, der Appeal und das Konzept, d.h. die gleichen Elemente der Brand Equity, des Markenwerts.
Der Sinn in diesem Zusammenhang ist die Gleichzeitigkeit von Kommunikation und Verkauf: Dieser Raum ist nämlich das beste Instrument in den Händen einer Marke, um sich ohne vermittelnde Zwischenstationen dem Publikum zu präsentieren; zudem bietet er den Unternehmen die Möglichkeit, über einen Stil und bestimmte Werte und nicht nur über Produkte und Dienstleistungen erkannt und identifiziert zu werden.
Diese Gelegenheit wusste in ihrem gesamten Umfang Luca Sormani zu nutzen, der die Planung des neuen Store Locators von Daniel & Mayer in der Via Marghera in Mailand, der bekannten Mailänder Marke, die seit Jahrzehnten mit der Produktion und dem Verkauf im Einzelhandel der eigenen Kollektionen im Segment der Damenmode tätig ist, geleitet hat.
Die Raffinesse, ein historischer Wert, der die Marke seit ihrer Gründung kennzeichnet, ist im Eingangsambiente anhand des Total Looks des Feinsteinzeugs in Natursteinoptik der Kollektion Grande Stone Look Ceppo di Gré von Marazzi sofort wiederzuerkennen, und zwar nicht nur an den Wänden, sondern auch am Boden und am Ladentisch der zentralen Kasse. „Die visuellen und haptischen Inspirationen dieses typischen Steins der Mailänder Tradition“, meint Architekt Sormani, „geben die Maßhaltigkeit des Geschmacks vor, der niemals in Luxus ausartet und in diesem zurückhaltenden Auftreten das Wesen von Daniel & Mayer schon immer gekennzeichnet hat. Als Ergänzung und Bereicherung des stofflichen grauen Steins mit seiner ‚bewegten‘ Texture haben wir ein Einrichtungssystem für diese Räume entworfen, in dem die kupfer- und rosafarbene Wandverkleidung durch ihre glänzende und gleichmäßige Oberfläche besticht.“
Der Dialog zwischen diesen zwei Materialien erzeugt einen Effekt, der durch ein Beleuchtungssystem mit warmen Farben verstärkt wird und dazu beiträgt, eine komfortable und wohnliche Atmosphäre zu kreieren.
In der Galerie wird die räumliche Sequenz durch Farbgüsse an den Wänden getaktet, die sich auf textilen Oberflächen am Boden widerspiegeln und dabei echte Inseln kreieren. Es handelt sich hierbei um eine stilistische Entscheidung, die die Energie und die kreative Leidenschaft zum Ausdruck bringt, mit denen die Marke an den eigenen Kollektionen arbeitet. Die Farbeffekte der Teppiche kommen auch dank des Musters des Bodenbelags aus Feinsteinzeug im Großformat 120×240 cm der Kollektion Grande von Marazzi voll zur Geltung.
Als Kontrast zu den großen Glaswänden der Galerie ist ein System bogenförmiger Kleiderhalterungen eingerichtet, die durch eine großzügige Anordnung von Lisenen unterbrochen werden, welche ebenfalls mit Feinsteinzeug in Natursteinoptik verkleidet sind.