Project Portfolio
Mittelalterlicher Open Space
Lesezeit: 4 Minuten

In einem modernen, unter den Dachbalken eines antiken Anwesens in den „Langhe“ in Piemont eingerichteten Loft, in dem der Boden durchgehend mit der Kollektion Grand Carpet verkleidet ist, wird es der Oberfläche überlassen, die funktionale Teilung der Räume aufzulösen und dabei den richtigen Stil zu finden.
Die zwei Besitzerinnen dieses spektakulären Lofts hatten einen Traum: in einer Art Schloss leben und es in ein touristisches Luxusanwesen zu verwandeln. Zur Verwirklichung dieses Traums haben sie sich an das Architektenteam von GAP Studio in der Provinz der Stadt Asti gewandt, um das Dachgeschoss eines Anwesens aus dem 18. Jahrhundert auf einem der Hügel einer zum Unesco-Welterbe zählenden Landschaft („Langhe-Roero und Monferrato“) zu renovieren und aufzuwerten: Das Ergebnis nach 2 Jahren Arbeit ist eine moderne Dachwohnung von 160 m² Größe, die ihr Zuhause geworden ist. Die minimale und moderne Einrichtung verschmilzt mit dem historischen Charme dieses kleinen Schlosses, das dank der geschickten Renovierung der Dachbalken und Original-Steinmauern intakt geblieben ist. Da es nicht möglich war, das Dachgeschoss in mehrere Räume zu unterteilen, wurde es als sehr großes Open Space mit Trennung in zwei Bereiche konzipiert, d.h. mit dem Wohnbereich direkt an der 35 m² großen Terrasse, in welchem Küche, Essbereich und Wohnbereich ihren Platz haben, und dem Schlafbereich, in dem die Schlafstätte, die Schrankkabine und das Bad eingerichtet sind.
Das Fehlen struktureller Unterteilungen wird durch die Auswahl des Bodenbelags unterstrichen und aufgewertet: Auf der gesamten Fläche der Wohnung sind nämlich extragroßformatige Feinsteinzeugfliesen der szenischen Kollektion Grand Carpet verlegt, die von Antonio Citterio und Patricia Viel entworfen und im Anschluss an den Erfolg der zum Anlass der Mailänder Design Week 2017 organisierten Installation Augmented Surfaces in die Produktion aufgenommen wurde.
Als stoffliche Inspiration dient das Muster antiker Perserteppiche, deren Motive, die mit der Zeit abgenutzt und verändert erscheinen, zur Vorlage der Kollektion werden und die Kreation eines einzigen, ins Unendliche sich wiederholenden Designs bewirken.
Die extragroßen Fliesen im Format 120x240 cm und in extraflacher 6-mm-Ausführung nehmen dieses Design in 6 verschiedenen Modulen auf und lassen einen Bodenbelag entstehen, der durch die sehr wenigen Fugen durchgehend wirkt und dabei ein faszinierend wertvolles Dekor aufblühen lässt.
In diesem Projekt wurde Grand Carpet in der Farbe Smoke (Grau) verlegt; die Kollektion ist jedoch auch in der wärmeren Färbung Sand erhältlich.
Die Entscheidung für Feinsteinzeug im extragroßen Format bestätigt, wie sich dieses Material harmonisch auch in historischen Kontexten, die stilistisch scheinbar in keiner Weise zu dieser Keramik passen, integrieren lässt.
Der Rest des Schlosses wird zurzeit noch renoviert und soll laut Plan zu einem exklusiven touristischen Luxusanwesen ausgebaut werden.
Ph. Nicola Lorusso















