Marazzi Hello knüpft an die Ästhetik von Metrofliesen an

Lesezeit minuten

Ein einziges Format, etliche Farben und mannigfaltige Verlegelösungen für Wandbekleidungen

Was macht die Metrofliese zum Dauerbrenner im Interior-Design?  Die Antwort darauf ist ganz einfach und lautet: zum einen ist es die moderne Ausstrahlung, zum anderen ist es ihr Vintage-Stil, ihr Retro-Look. Außerdem ist sie praktisch und passt sie überall hin.

Metrofliesen, auch Subway-Tiles genannt, sind von den typischen Fliesenverkleidungen der Metrostationen in Großstädten wie London und New York aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts inspiriert. Ihre besonderen Kennzeichen: glänzende Glasur und Facettierung an allen vier Kanten.

Heute sind Metrofliesen vor allem in Bad und Küche sehr gefragt. Der Trend stammt aus den angelsächsischen Ländern, wo Metrofliesen als Spritzschutz der Küchenrückwand – als so genannter Fliesenspiegel – besonders beliebt sind.  Aufgrund ihrer nostalgischen Ausstrahlung wie ihrer einfachen Reinigung sind Metrofliesen auch häufig an den Innenwänden in Pubs und Bistros zu finden.

Die Wandfliesenkollektion Hello von Marazzi bietet klassische Metrofliesen im Format 7,5×15 cm in etlichen Farben.

Obgleich die Fliese in nur einem Format verfügbar ist, bietet sie doch mannigfaltige Verlegemöglichkeiten: von der klassischen waagerechten Verbandverlegung mit versetzter Fuge bis hin zur waagerechten Kreuzfugenverlegung mit durchgängiger Fuge, die ein sehr geometrisches und modernes Flächenbild erzeugt. Auch die Fugenfarbe spielt eine wichtige Rolle. Eine kontrastfarbene Fuge (schwarze Fuge und weiße Fliese) betont das Verlegemuster. Selbst eine farbige Fuge ist denkbar, wenn eine sehr kreative, ausdrucksstarke Optik gewünscht ist.

Soll hingegen die klassische Metrofliesenoptik erzielt werden, dann bietet sich Hello in der glänzenden bzw. facettierten Variante, waagerecht im Versatz mit grauen oder schwarzen Fugen verlegt, als Option an. Natürlich in der Fliesenfarbe White.