Design
Neue Nuancen von Vero für eine noch realistischere Holzoptik
Lesezeit: 3 Minuten

Drei helle Farbstellungen für Vero in einer außergewöhnlich naturnahen Interpretation dank der digitalen Drucktechnik Sublime Sync in ultrahoher Auflösung. Sabbia, Betulla und Larice ermöglichen einen kreativen Dialog mit der modernen Architektur
Ein neues Gestaltungskonzept für Feinsteinzeug in Holzoptik und eine Rückbesinnung auf die Wurzeln des natürlichen Stils. Marazzi wartet mit einer hochmodernen Technologie auf, die mit jeder neuen Kollektion die naturnahe Interpretation der Materialvorlage perfektioniert. Vero wird um drei neue helle Farbstellungen erweitert. Von nun an fügen sich in der Farbpalette der Feinsteinzeugkollektion Sabbia, Betulla und Larice zu den bereits vorhandenen Klassikern Natural, Rovere, Castagno und Quercia im Format 22,5x180 cm und 20x120 cm sowie im Chevron-Format 11x54 cm.
Die neuen hellen Farben erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Kollektion. Sie prädestinieren sie für jeden Bereich im Wohnungs- und Objektbau (auch stark beanspruchte Bereiche) sowie in der Version 20x120 cm in herkömmlicher Materialstärke und 40x120 cm in der 20 mm starken Variante für die Verlegung in Außenbereichen. Zugleich bieten die Fliesen einen unvergleichlich authentischen Stil und hervorragende Leistungsmerkmale. Die Kollektion Vero vereint die Zweckmäßigkeit und Robustheit des Feinsteinzeugs mit der natürlichen Eleganz und Ausstrahlung von Holz, die ein wichtiges Element der modernen Architektur sind.
Die Holzoptik von Vero wird mit der exklusiven Premium-Technologie Sublime Sync hergestellt, die durch die vollständige Übereinstimmung von Grafik und Relief ein unvergleichlich realistisches, natürliches Materialbild ermöglicht, das Aststellen, Maserungen und Haptik wiedergibt. Glänzende und matte Druckfarben, die präzise der morphologischen Beschaffenheit folgen, betonen mit Hell-Dunkel-Effekten die Unvollkommenheiten und Besonderheiten von Eichenholz.
Die Kollektion zeichnet sich durch hohe Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Ihr Rezyklatanteil von 40 Prozent trägt, neben dem umweltfreundlichen Produktionsprozess, zur Erlangung von LEED-Punkten bei.















