People
Paola Marella „Mein Resümee von der Cersaie“
Lesezeit: 7 Minuten

Eine Vielzahl von Messeneuheiten und ein sehr schöner Marazzi Wettbewerb
Auch in diesem Jahr hatte ich die Ehre und die Freude, als Schirmherrin der Initiative „Cersaie disegna la tua casa“ („Cersaie gestaltet Ihr Zuhause“) und des phantastischen, mittlerweile zum dritten Mal stattfindenden Marazzi Wettbewerbs “Il tuo spazio Marazzi ti regala una vacanza” („Dein Marazzi Raum schenkt Dir einen Urlaub“) an der Cersaie teilzunehmen.
Die internationale Leitmesse für Architektur und Badeinrichtungen fand in Bologna vom 22. bis 26. September statt.
Eigentlich eine Handelsmesse, wartet sie in jedem Jahr mit einer wachsenden Anzahl an Initiativen auf, die sich der Baukunst, der Innenarchitektur und dem Endverbraucher widmen.
In diesem Jahr nahmen erstmalig Aussteller der Holz-, Marmor- und Natursteinbranche teil, um dem Endverbraucher einen vollständigen Überblick über diese Produktsegmente zu bieten.
Als ich in den letzten Tagen durch die Messe schlenderte, konnte ich feststellen, dass Fliesen als echte Allrounder gelten.
Keramik ist nicht mehr nur in Bad und Küche, sondern zunehmend in anderen Räumen des Zuhauses wie Wohn- oder Schlafzimmer zu finden und erobert als Belag von Terrassen, Balkons und Gartenflächen sogar die Außenbereiche.
Ganz zu schweigen von ihrer Verwendung in der Architektur und im Objektbau, wo sie aufgrund der immer größer werdenden Plattenformate und der Leistungsmerkmale geschätzt wird, die sie extrem vielseitig und für die unterschiedlichsten planerischen Anforderungen geeignet machen.
Mein Favorit unter den neuen Kollektionen von Marazzi ist Clays. Das Material interpretiert klassische Cottofliesen zeitgemäß in sehr warmen Nuancen und mit einem originellen Design, das an Krawatten erinnert.
Als man mir die zum Wettbewerb eingereichten Projekte zeigte, stellte ich zuallererst fest, dass in diesem Jahr die Kollektionen mit Holzoptik hoch in der Gunst der Verbraucher standen. In der Tat gibt es heute großartige keramische Holzinterpretationen. Treverk von Marazzi ist der Beweis, dass die Keramiktechnologie inzwischen höchste ästhetische Standards erreicht hat.
Wie schon im Vorjahr waren die Projekte auch bei der diesjährigen Cersaie von erstklassiger Qualität, so dass es der Jury schwerfiel, die drei Sieger zu bestimmen.
Ich bin froh, kein Jurymitglied gewesen zu sein. Ich hätte nicht gewusst, wen ich auswählen soll, und hätte die Mehrheit der Teilnehmer ausgezeichnet. Mit nicht wenigen Problemen für Marazzi!
Den 3. Platz (eigentlich gab es zwei zweite Plätze, weshalb auch der Preis der gleiche ist) belegte die Sanierung eines historischen Altbaus im Zentrum von Cagliari, in dem die Kollektion Treverkchic, die auf der letzten Cersaie debütierte, in der Farbe Noce Francese verlegt wurde.
Das Projekt heißt „Quando la ceramica supera il legno“ („Wenn die Keramik das Holz übertrifft“) und stammt von Andrea Gatti.
Es betrifft die Sanierung eines historischen Altbaus im Herzen von Cagliari. Mit der Wahl von Treverkchic Noce Francese soll ein Wechsel- und Verwechslungsspiel dieses phantastischen keramischen Materials mit den verwendeten Baustoffen Holz und Naturstein geschaffen werden. Das Resultat ist ein ausgewogenes Ton-in-Ton-Konzept, das die rekonstruierten Räume mit Wohnlichkeit und Eleganz zur Geltung bringt.
Die Silbermedaille ging an den Architekten Antonio Giummarra mit dem Projekt „Edificio Plurifamiliare CCC“ („Mehrfamilienhaus CCC“) in einem sehr wachstumsstarken Stadtviertel von Ragusa.
Das Gebäude besteht aus drei unabhängigen mehrgeschossigen Wohneinheiten. Der Architekt verkleidete eine Fassade auf originelle Weise und verwendete die Kollektion SistemA von Marazzi Tecnica auf dem Dach! Das Projekt zielt darauf ab, die Anforderungen der Bauherrn nach Unabhängigkeit und Absonderung innerhalb eines einheitlichen Kontextes zu erfüllen.
Der 1. Preis ging an Frau Patricia Malmenvall für die Rekonstruktion ihres Eigenheims in Triest:
ein Haus im Total-Look von Marazzi, wo die Kollektionen Blend, Block, Oficina7, SistemC, Treverkhome und Treverkway alle Räume in harmonischer und origineller Weise gestalten.
Die Gewinnerin des Wettbewerbs schuf mit der Serie Block Silver einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich. Die neutrale Farbe verbindet perfekt Eleganz und Vielseitigkeit und passt auszeichnet zu den Nuancen der Stufen und der Terrasse.
Mit dem Dekor Mix betonte sie den Fliesenspiegel in der Küche, während im kleinen Bad die Kombination von Mosaik und rektifizierten Fliesen einen dynamischen Look erzeugt, der mit der Ton-in-Ton-Optik bricht.
In den Schlafbereichen dominiert das Kastanienholz der Serie Treverkway und der Serie Blend.
Mein Kompliment an alle für die originellen Ideen. Wer weiß, welche Überraschungen bei der nächsten Cersaie auf uns warten. Ich bin schon gespannt!