News
Paola Marella zeichnet auf der Cersaie die Preisträger der Marazzi Wettbewerbe aus
Lesezeit: 4 Minuten

Am 27. September, dem letzten Tag der Cersaie, zeichnete Paola Marella gemeinsam mit Mauro Vandini, CEO von Marazzi, Andrea Cuoghi, Vertriebsleiter Italien, und Andrea Serri, Direktor von Cer, vor einer großen Gruppe von Besuchern auf unserem Stand die Preisträger der zwei Marazzi Wettbewerbe aus.
Den Wettbewerb „Il Tuo Spazio Marazzi vince Miami“ (Dein Marazzi Raum erobert Miami) gewann das Projekt „Marazzi + Barbara + Mario = casa“ (= Zuhause), das die technische Jury nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Wohnhäusern am Meer überzeugte, die den zweiten und dritten Platz belegten.
Das Material für die Beläge im Haus von Barbara und Mario, die nach Miami fliegen werden, stammt vollständig von Marazzi und ist in einem modernen Stil interpretiert: das Feinsteinzeug in Holzoptik Treverkatelier für Living-, Schlaf- und Badbereich, die Kollektionen in Natursteinoptik Cult und Spazio für den Fitnessraum und die Taverne.
Der zweite und dritte Preis gingen an zwei außergewöhnliche Wohnbauten in Marina di Ragusa auf Sizilien.
Den zweiten Preis, eine Reise nach Paris für zwei Personen, gewann Antonio Buscema für sein Objekt „Residenza di villeggiatura“ (Wochenendhaus). Für den gesamten Bodenbelag im Innen- und Außenbereich wurde das Feinsteinzeug in Holzoptik Treverkoutdoor in der Farbe Cappuccino „zur Erinnerung an die typischen Farben der Region, in dem sich das Haus befindet“ verwendet.
Der dritte Preis, drei Nächte in Istanbul für 2 Personen, wurde an den „Residenza privata estiva“ (Privaten Sommersitz) des Architekten Giovanni Cavalieri verliehen. In diesem Fall wurde das Feinsteinzeug in Holzoptik Treverkoutdoor in der Farbe Teak für die Innen- und Außenbereiche aller drei Wohneinheiten gewählt, weil es einen „kontinuierlichen Dialog zwischen dem Land, dem Gebäude und dem Meer“ gestattete, wie der Architekt bei der feierlichen Preisverleihung erklärte.
Der Preis für den Planerwettbewerb „Specifica Marazzi e vinci Shanghai“ (Plane mit Marazzi und erobere Shanghai), ein Aufenthalt in Shanghai mit fünf Übernachtungen, ging an den Architekten Paolo Mossa für sein „Projekt für die Innengestaltung der Stadtbahnverbindung Hauptbahnhof - Flughafen Bari Palese“, bei dem die Feinsteinzeugkollektionen Soho und Monolith zur Anwendung kommen. Die Jury kürte dieses Projekt zum Gewinner, weil das Feinsteinzeug in Bereichen mit höchster Benutzerfrequenz und Beanspruchung sowie mit weg- und richtungweisenden Funktionen eingesetzt wird.





























