Project Portfolio
„La Polveriera“ in Reggio Emilia: vom Militärhangar zum polyfunktionalen Zentrum
Lesezeit: 3 Minuten

Wandverkleidungen mit den Fliesen Bricco in Maueroptik und den extraflachen, großformatigen Fliesen Essenziale sorgen für einen zeitgemäßen Industrial-Style
„La Polveriera“ ist ein polyfunktionales Zentrum in zwei ehemaligen Militärhangars, die sich im Gemeindeeigentum der Stadt Reggio Emilia befinden. Das Umnutzungsprojekt der Architekten Lorenzo Baldini und Antonio Pisano, Inhaber des Büros Marcel Mauer, gab der Stadt zwei historische Gebäude und damit gleich das gesamte Quartier Mirabello zurück.
Der Komplex Polveriera besteht aus zwei Gebäuden, die in den dreißiger Jahren errichtet wurden und unter Denkmalschutz stehen.
Während für das Gebäude A, das für Behindertenwohnungen und für Büros von Sozialkooperativen genutzt wird, die Umwandlung der Innenbereiche genehmigt wurde, durften die Architekten die originale Innenkonfiguration des Gebäudes B nicht verändern. Es wurde in ein Mehrzweckgebäude verwandelt, das Café, Restaurant, Büros, Co-Working-Areas und Werkstätten in einem einzigen Open-Space-Bereich auf eintausend Quadratmetern beherbergt, dem man die ursprüngliche Nutzung als Hangar deutlich ansieht.
Um die architektonische Struktur des Bauwerks weitestgehend zu erhalten, wurden die Sanitärräume in schwarzen Einbauten untergebracht, die sich optisch vom Open-Space abheben. Die Sanitärräume sind barrierefrei in einem minimalistischen Industrial-Style gestaltet, um an den ursprünglichen Gebäudecharakter anzuknüpfen.
Die Wahl von Marazzi Fliesen aus der Serie Bricco für die Wandverkleidung ist besonders gut getroffen, weil sie an das typische Sichtmauerwerk von Fabrikbauten in einem modernen Spektrum neutraler Farben anknüpft.
In den Küchen hingegen bekleidet das großformatige Feinsteinzeug Essenziale die Wände: die schmalen Wandfugen erleichtern nicht nur erheblich die Reinigung, sondern verleihen dem Raum auch einen minimalistischen, zeitgemäßen Look. Die extraflache Materialstärke ist zudem für die Sanierung von denkmalgeschützten Altbauten bestens geeignet.
Ph Mattia Iotti

































