So inszenieren Sie mit dem Fliesenformat Ihre Wohnräume
Blättert man durch einen Fliesenkatalog, offenbart sich eine Welt der ungeahnten Möglichkeiten. Jedes Bild überrascht mit immer wieder neuen Farben, Stilen, Größen, Formen. Doch die riesige Vielfalt stellt uns vor die Qual der Wahl.
Um nun das Ideenchaos zu ordnen, das der Katalog in uns angerichtet hat, muss ein Aspekt nach dem anderen unter die Lupe genommen werden. Heute gilt unsere ganze Aufmerksamkeit daher dem Fliesenformat. Wie wähle ich also aus quadratischen, rechteckigen und sechseckigen Fliesen das passende Format?
Rechteckige Fliesen
Unter den rechteckigen Fliesen sind die klassischen Längsformate wie Riemchen, Riegel und Dielen wohl am häufigsten anzutreffen, weil sie zumeist mit einer Holzoptik einhergehen.
Im Zusammenspiel mit dem Verlegemuster, also der geometrischen Anordnung der rechteckigen Fliesen können die Räume betont und eventuell Unregelmäßigkeiten kaschiert werden, beispielsweise in nicht perfekt rechtwinkligen oder langen, schmalen Räumen.
Rechteckige Fliesen, die diagonal, also im 45-Grad-Winkel zur Wand verlegt werden, lenken von nicht ganz rechtwinklig stehenden Wänden ab, die besonders in historischen Gebäuden häufig vorkommen. Gerade, also parallel zu den Wänden verlegt, strecken sie hingegen den Raum in die betreffende Richtung. Wenn sie beispielsweise in einem auch kleinen Raum mit der Längsseite parallel zur kürzeren Wand verlaufen, vergrößern sie den Raum und gleichen sie die Proportionen aus. Werden sie mit dem durch die Fenster hereinflutenden Licht gefluchtet, betonen sie die Beleuchtung des Raums.
Nehmen wir beispielsweise die kleinen Längsformate 10×100 und 13×100 cm aus der Feinsteinzeugkollektion in Holzoptik Treverkcountry von Marazzi, einer modernen Interpretation historischer Parkettböden mit einem dezenten rustikalen Touch. Durch den Einsatz unterschiedlich großer Feinsteinzeugfliesen in Holzoptik können Sie die Oberflächen beleben, indem Sie sich für ein Verlegemuster im Formatmix entscheiden.
Ebenfalls interessant ist das Format 180×22,5 cm aus der Feinsteinzeugkollektion in Holzoptik Vero, das an das klassische Dielenformat anknüpft. Dank moderner Produktionsverfahren, die einen perfekten Einklang zwischen Relief und Oberflächenbild erzeugen, besticht Vero mit einer perfekten Nachahmung von Traubeneichenholz, das als Materialvorlage diente.
Quadratische Fliesen
Quadratische Fliesen sind der Klassiker schlechthin. Noch bis vor einigen Jahrzehnten galten die Standardformate 20×20 cm und 33×33 cm. Doch seit einigen Jahren ist das Quadrat 60×60 cm en vogue, das gleichermaßen gut in große wie kleine Räume passt. Bei modernen Stilwelten geht der Trend im Interior-Design hingegen zum Großformat.
Großformatige quadratische Fliesen erzeugen weniger Fugen und sorgen daher – an Wand oder Boden oder beidem – für fast nahtlose, durchgängige Flächenbilder, die den Raum optisch aufweiten. Verstärkt wird dieser Effekt noch, indem man die Fugen so dezent wie möglich gestaltet. Zu diesem Zweck eignen sich rektifizierte quadratische Fliesen mit schnurgeraden Kanten, die mit äußerst schmalen Fugen (2 mm) verlegt werden können. Werden sie noch mit einer Fugenmasse in der Fliesenfarbe verspachtelt, sind sie kaum mehr wahrnehmbar.
Gerade die Großformate bringen die Optik dieser Fliesen besonders vorteilhaft zur Geltung. Marazzi bietet für diese Gestaltungswünsche die Feinsteinzeuge in Steinoptik Mystone Limestone und Mystone Moon, die in verschiedenen rektifizierten Quadratformaten von 60×60 cm bis 120×120 cm verfügbar sind. Beide Kollektionen sind mit der innovativen StepWise™ Technologie ausgeführt, die den Oberflächen eine starke Rutschhemmung bei zugleich weicher Haptik verleiht.
Unter den Quadratformaten finden wir eine weitere Materialinspiration bei der Kollektion Terratech, die an Tonerde anknüpft und ihre angegrauten Nuancen aufgreift. Terratech wird mit den Technologien StepWise™ und Bodyplus hergestellt. Dank Bodyplus ist Terratech durch Körnungen gekennzeichnet, die in den Scherben eingeschlossen sind und dem Produkt eine äußerst naturnahe Optik verleihen. Die Kollektion ist auch im Format 60×60 cm sowie in den Rechteckformaten 30×60 cm und 75×150 cm erhältlich.
Sechseckige Fliesen
Die heute angesagten sechseckigen Fliesen – auch Hexagone genannt – haben eine lange Tradition. Sie gehen auf die Zementfliesen (aus gepresstem Zement) zurück, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert aufkamen.
Auch mit sechseckigen Fliesen lassen sich Farbkompositionen zusammenstellen, die nicht nur sehr dekorativ sind, sondern auch optische Effekte erzeugen, Flächen dehnen oder strecken, Proportionen ausgleichen oder den unregelmäßigen Grundriss eines Raumes kaschieren.
Das Seckseckformat passt zu den verschiedensten Stilwelten, egal ob minimalistisch, klassisch oder rustikal, Vintage oder Shabby-Chic. Ein perfektes Beispiel dafür sind die drei Feinsteinzeugkollektionen von Marazzi in Beton- und Cotto-Optik Clays, Powder, und Cotti d’Italia sowie das Feinsteinzeug Allmarble, das von edlen Marmorgesteinen inspiriert ist.
Das Sechseckformat ist zudem sehr vielseitig einsetzbar, denn es kann mit rechteckigen Fliesen aus demselben Material oder mit Fliesen in einem anderen Format oder Material kombiniert werden.