Reply, ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel und Marazzi definieren das Keramikfliesen-Design mit KI neu.

Lesezeit minuten

Reply kündigt in Zusammenarbeit mit dem Architektur- und Inneneinrichtungsbüro ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel den Start der Versuche unter Einsatz von KI für den Entwurf und die Erstellung von Keramikfliesen mit Marazzi, einem weltweit führenden Unternehmen der Keramikbranche, an.

Dies ist eines der ersten Projekte, bei denen Künstliche Intelligenz erfolgreich für den Entwurf von Keramikfliesen eingesetzt wird. Die Versuche werden unter Einbezug eines Reply Machine Learning-Teams, des Büros ACPV ARCHITECTS und von Marazzi durchgeführt. Die so vereinten Kompetenzen und Wissen haben fortschrittliche Lösungen für den neuen Reply-Standort in Turin bei der Caserma de Sonnaz ermöglicht.

Durch den Einsatz von generativen Modellen wie Stable Diffusion, Midjourney und Dall-E 2 konnten neue Materialien entworfen werden und einige Aspekte des Herstellungsprozesses wie Produktivität, Kreativität und Umweltbelastung optimiert werden. Die Zusammenarbeit mit dem Büro ACPV ARCHITECTS hat dazu beigetragen, eine perfekte Kombination aus Ästhetik und Technologie zu schaffen, die die Realisierung von Produkten mit einem einzigartigen Design ermöglicht.

Der Einsatz von KI eröffnet nicht nur neue kreative Chancen, dank der Möglichkeit, die Palette an personalisierten, hochwertigen Fliesen zu erweitern, sondern er erlaubt auch eine signifikante Reduzierung der Kosten für die Materialanschaffung und den Materialtransport. Das Projekt kann zudem einen Beitrag zur Reduzierung des Verbrauchs von natürlichen Ressourcen und Einführung nachhaltigerer Produktionsverfahren leisten.

In diesen Versuchen ist es gelungen, bedeutende technische Herausforderungen zu meistern und qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen, die man dann in den Marazzi-Produktionsabläufen einsetzen kann. Die Bilder anhand von Mustern echter Materialien und Verlegemuster wurden vom Reply Machine Learning-Team – einem auf KI spezialisierten Unternehmen der Reply-Gruppe – und von ACPV ARCHITECTS unter Einsatz von Inpainting-, Outpainting, Variations- und hochauflösenden Techniken bearbeitet, um höchste Qualität und eine besonders realistische Optik zu gewährleisten.

“Das Projekt, das aus dem Wunsch heraus entstand, ein einzigartiges Design für den Bodenbelag im Bereich “Kunst und Technologie” im neuen Reply-Firmensitz an der Caserma de Sonnaz zu erschaffen”, erläutert Tatiana Rizzante, CEO von Reply “hat dank KI ein neues Kapitel der Innovation im Bereich Keramikfliesen aufgeschlagen. Die Zusammenarbeit mit dem Büro ACPV ARCHITECTS und Marazzi vereinte geniale ästhetische Fähigkeiten mit modernster Technologie; dadurch wurden die Grenzen der Design-Möglichkeiten und Produktionsverfahren in der Fliesenindustrie neu definiert.”

“Diese Innovation hilft uns täglich bei der Verbesserung von Produkten und Prozessen, der verantwortungsvollen Nutzung von Energien und Rohstoffen sowie der Förderung der Kreislaufwirtschaft bei unseren Produktionsabläufen” sagt dazu Mauro Vandini, Geschäftsführer der Marazzi Group. “Dieser Versuch, in dem KI beim Design von Keramikprodukten eingesetzt wird, ist nicht nur ein konkretes Beispiel für unseren nachhaltigen, offenen und interdisziplinären Ansatz, in den die Anregungen und das Fachwissen von Reply und ACPV ARCHITECTS eingeflossen sind. Er ist vielmehr ein regelrechter technischer Quantensprung, der die Tür für unendlich viele kreative Einsatzmöglichkeiten öffnen und einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der mit diesem Verfahrensschritt verbundenen Umweltauswirkungen leisten kann”.

Die Versuche mit KI eröffnen neue Möglichkeiten im Interior Design. Unter Einsatz von Algorithmen mit einer riesigen Datenmenge hat das Projektteam einzigartige Verlegemuster entworfen, die Emotionen hervorrufen, völlig neue Raumerfahrungen bieten und eine neue Verbindung zwischen Natur und Finesse schaffen.

“Die Reproduktion natürlicher Modelle hat eine lange Tradition in der Architektur und Innenarchitektur, doch heute haben wir die Möglichkeit, neue Verlegemuster zu erzeugen, die die Grenzen der Natur überwinden. Die mit KI erzeugten Bilder bieten einen einzigartigen Vorteil bei der Erstellung von Verlegemustern in Marmor-Optik, dank ihrer Fähigkeit, besondere Anforderungen im Bereich Wirkung, Farbkombinationen, persönliche Vorlieben und Raumkonfigurationen zufrieden zu stellen. Diese Versuche sind ein völlig neuer kreativer Ansatz, in dem die Kapazitäten der KI-Algorithmen mit der menschlichen Kontrolle und seinem Input kombiniert werden”, beschreibt der Architekt Patricia Viel, Geschäftsführer von ACPV ARCHITECTS.