Design

Feinsteinzeug. Richtig reinigen, aber wie?

Lesezeit: 3 Minuten

So reinigen Sie Feinsteinzeug - 1

Der Leitfaden von Marazzi, der jeden Zweifel ausräumt!

Einfache Ratschläge für die Pflege und Reinigung von Bodenbelägen aus Feinsteinzeug.

Feinsteinzeug ist ein sehr pflegeleichtes Material, das sich gut reinigen lässt. Um die Schönheit der Fliesen lange zu wahren und Ihre Böden auf Dauer zu schützen, müssen Sie nur ein paar wenige Tipps berücksichtigen.

Die tägliche Reinigung von Feinsteinzeug nehmen Sie am besten mit einem Bodenwischtuch und warmem Wasser mit neutralem, handelsüblichem Reinigungsmittel vor. Nicht empfehlenswert sind Wachs- oder Glanzpolituren sowie scheuernde Reinigungsgeräte wie z. B. Metallschwämme oder Hartbürsten.

Bei glänzenden bzw. polierten Oberflächen raten wir von Scheuermitteln ab. Auf matten Materialien können sie angewendet werden, führen Sie aber vorher auf einer kleinen Fliesenfläche einen Test durch.

Bei bestimmten Flecken oder besonders hartnäckigem Schmutz empfehlen sich Spezialreinigungsmittel, die Sie je nach Herstellerangaben mit Wasser verdünnen und einwirken lassen sollten.

Es folgt eine kurze Übersicht über die Produkte, die Sie für bestimmte Flecken verwenden können:
•    Kalkablagerungen und Rostflecken: saures Reinigungsmittel
•    Metallrückstände (Abrieb von Utensilien aus Eisen, Nickel oder Aluminium): saures Reinigungsmittel
•    Bier-, Wein- oder Kaffeeflecken: alkalisches Reinigungsmittel
•    Tierische oder pflanzliche Fette: alkalisches Reinigungsmittel
•    Gummiabrieb oder Spuren von Schuhabsätzen: alkalisches Reinigungsmittel
•    Lösliche Tinte, Lebensmittelfarbe, Schuhcreme: alkalisches Reinigungsmittel
•    Öl und Schmierfett: alkalisches Reinigungsmittel