Design
So reinigen Sie glänzendes Feinsteinzeug
Lesezeit: 5 Minuten

So werden Fliesen aus glänzendem Feinsteinzeug gepflegt, damit sie lange schön und glänzend bleiben: Lesen Sie unsere Pflege- und Reinigungshinweise.
Das glänzende Feinsteinzeug ist eine Alternative zu matten oder raueren Varianten und erfreut sich als Nischenprodukt in etlichen Stilvarianten großer Beliebtheit.
Fliesen aus glänzendem Feinsteinzeug (bspw. glänzende Marmoroptik) können je nach Bearbeitung, also Polieren oder Läppen, verschiedene Oberflächeneffekte aufweisen. Eine solche Bearbeitung muss bei der Reinigung und Pflege berücksichtigt werden, um die ursprünglich glatte und glänzende Oberfläche nicht zu beschädigen.
Generell sei vorangestellt, dass die Reinigungs- und Pflegehinweise dem Belagtyp anzupassen sind. Bodenbeläge, die stärker mit Schmutz und Flecken belastet sind, werden in der Regel häufiger gereinigt. Wandfliesen benötigen hingegen weniger Zuwendung. Im Allgemeinen brauchen sie nur regelmäßig trocken bzw. feucht abgewischt zu werden.

Und glänzendes Feinsteinzeug? So wird es von der Erstreinigung bis hin zur täglichen Pflege richtig gereinigt
Warum ist die Erstreinigung wichtig?
Fliesen aus Feinsteinzeug müssen im Anschluss an die Verlegung stets gründlich gereinigt werden. Die Bauschlussreinigung, durchgeführt mit gepufferter Säure, ist deshalb so wichtig, weil Zementschleierrückstände und Bauschmutz später nur schwer zu entfernen sind, wenn nicht sofort gegen sie vorgegangen wird.
Da die Erstreinigung lang und komplex ist, sollte sie vom Fachmann ausgeführt werden, um sicherzugehen, dass keine wichtigen Phasen ausgelassen werden (bspw. gründliches Klarspülen).
Nach der professionellen Erstreinigung erweist sich das Feinsteinzeug als resistentes, praktisches und pflegeleichtes Material.
Die Unterhaltsreinigung von glänzendem Feinsteinzeug
Im Vergleich zu mattem Feinsteinzeug besitzt die glänzende Variante einige Vorteile und einige Nachteile:
- Zu den Vorteilen zählt eine hochglänzende, nicht poröse Oberfläche, die glatt und reinigungsfreundlich ist und leicht trocknet.
- Unter den Nachteilen könnten wir das leichte Auftreten von feinen Kratzern nennen, wenn sie nicht korrekt gereinigt wird.
Um das Feinsteinzeug dauerhaft schön und glänzend zu erhalten, sollten vor der Nassreinigung, damit diese auch wirklich etwas nützt, stets Staub und Schmutz entfernt werden.
Generell wird empfohlen, für die Reinigung von Feinsteinzeug stets neutrale Reinigungsmittel zu verwenden. Im besonderen Fall von glänzendem Feinsteinzeug sollten glanzmittel- bzw. wachshaltige Reiniger, die hartnäckige Schlieren hinterlassen, gemieden werden. In Baustoff- und Fachgeschäften sind etliche nicht handelsübliche Reinigungsmittel für alle Materialarten erhältlich. Es lohnt sich, den bestgeeigneten Reiniger zu wählen, damit die Fliesen nicht beschädigt werden und das Feinsteinzeug schön glänzt.
Damit Fußböden aus Feinsteinzeug dauerhaft glänzend bleiben, sollten scheuernde Lappen oder Schwämme tunlichst gemieden werden, und zwar selbst bei hartnäckigsten Flecken. In diesem Fall ginge der Oberflächenglanz unwiederbringlich verloren.
So werden keramische Fliesen gereinigt
Und bei kleinen Problemen?
Im Lauf der Zeit können feine Kratzer auf der Oberfläche von glänzendem Feinsteinzeug entstehen. Keine Sorge: bei geläppten und polierten Oberflächen kommt das häufig vor. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Fliesen auch nachpolieren lassen, damit sie wieder wie neu aussehen.
Wenn Sie glatte Oberflächen wegen ihrer einfachen Pflege lieben, doch die Tiefenoptik von matten Belägen bevorzugen, dann werfen Sie einen Blick auf die Kollektionen mit Stepwise Technologie, wie Mystone Gris du Gent, Crogiolo D_Segni Blend oder Terratech.

















