Von der ehemaligen Schreinerwerkstatt zur „Werkstatt des Lebens“

Lesezeit minuten

​Klassische Wandfliesen aus Feinsteinzeug in Holzoptik und Tageslicht für die Umnutzung einer Schreinerei zu einer Wohnung.

Für dieses Projekt fliegen wir nach Spanien in Valencias maritimen Stadtteil El Cabanyal, berühmt für seine bunten historischen Häuser, deren malerisches Bild an alte Fischergeschichten erinnert. Ein faszinierender Ort für das Projekt zum Umbau einer verlassenen Schreinerei zu einem Wohnobjekt.

Bei der Gestaltung des sich horizontal ausdehnenden Umnutzungsobjekts mit Tagesbereich zur Westseite und Nachtbereich zum Patio legten die Architekten des Büros Estudio Veinteporveinte den Fokus auf das Licht . Deshalb wurde die Gliederung der Außenflächen beibehalten, während über die Flügel der Haupteingangstür die Helligkeit des Tageslichts eindringt. Auch die Größe des Innenhofs wurde neu definiert, um die Lichtzufuhr verbessern zu können.

Ein einziger Gang verbindet den Tagesbereich mit dem Nachtbereich, in dem jedes Gestaltungselement an die ursprüngliche gewerbliche Nutzung erinnert und den Werkstattcharakter dieses Raums betont. Das Wohnzimmer ist der Hauptraum, der früher als Werkstatt genutzt wurde. Noch immer erkennbar sind die ursprüngliche Balken- und Gewölbekonstruktion, aber auch die räumlichen Abschnitte, die auf spätere Erweiterungen des Gebäudes im Laufe seines 90-jährigen Bestehens hindeuten.

Traditionelle Texturen für die Bodenbeläge aus Feinsteinzeug, die die Wärme des Holzes ausstrahlen und glasierte Keramikfliesen oder weißer Putz für die Wandverkleidungen. Die für die Bodenbeläge gewählte Holzoptik findet in den hellen Schattierungen der Kollektion Treverkhome Betulla von Marazzi einen aparten Ausdruck. Es ist eine Holzoptik, die in dieser Nuance zu einer ausgesprochen einladenden Raumatmosphäre beiträgt und gleichzeitig das warme Tageslicht, das durch die auf die Straße gehenden Öffnungen einfällt, besser streut. Anknüpfung an die Tradition durch die gediegene Holzoptik, aber auch zeitgemäße Modernität durch die technischen Eigenschaften von Feinsteinzeug und die Verlegung im Großformat 20×120 cm.

In einem einfachen und traditionellen Grundriss belegt das Wohnzimmer als Mittelpunkt den größten Teil der Wohnfläche und wird zum Raum, in dem sich das meiste Leben abspielt und der als Durchgang genutzt wird. Eine Spielbereich für die Kinder, ein Fahrradabstellplatz, ein Bürobereich, ein Tanzzimmer, eine Leseecke. Ein einladender Raum mit warmem Tageslicht und traditionellen Wandverkleidungen. Eine Werkstatt für das Leben.