Project Portfolio
Wohlbefinden und Nachhaltigkeit: Firmensitz von Prysmian in Mailand
Lesezeit: 4 Minuten

Der Architekt Maurizio Varratta stattet einen ehemaligen Industriekomplex mit neuen Büros aus
Zuweilen verinnerlicht ein Projekt gleich mehrere Themen seiner Zeit: Senkung des Verbrauchs wertvoller, dicht besiedelter innerstädtischer Flächen, respektvolle Auseinandersetzung mit dem subtilen, unverzichtbaren Dialog von Alt und Neu sowie umsichtige Nutzung von Material- und Energieressourcen.
Ein reales Musterbeispiel bietet sich hier geradezu an. Die Rede ist vom Projekt für den neuen Firmensitz von Prysmian in Mailand, der gegen Ende 2016 eingeweiht wurde. Nach einem Entwurf von Maurizio Varratta gestaltet, geht er aus der Sanierung eines ehemaligen Industriegebäudes hervor. Dieses war bereits von mehreren Umbaumaßnahmen betroffen, die sich aber langfristig als wenig wirksam und überzeugend erwiesen.
Im Jahr 2011 schreibt der Bauherr, unter Federführung des Planers, schließlich die tatsächlichen Nutzungsanforderungen des Sanierungsobjekts schwarz auf weiß nieder, das funktionell wie architektonisch umgebaut wird.
Das Vorhaben, das Struktur, Architektur und Gebäudetechnik umfasst, setzt - dank einer behutsamen Nutzung der Ressourcen und des wohldurchdachten Zusammenspiels verschiedener Einflussfaktoren - die anspruchsvollen Qualitätsziele um. So galt es, wertvolle Elemente vorhandener Bausubstanz zu bewahren, Umgebungsverhältnisse wie die Ausrichtung der Baukörper optimal zu nutzen und nicht zuletzt die Wechselbeziehungen zwischen den Belagmaterialien der horizontalen und vertikalen Flächen auszuschöpfen.
Das rektifizierte Feinsteinzeug in kundenspezifisch abgestimmter Textiloptik von Marazzi mit einer weichen, ungewöhnlichen Haptik umrahmt in den glasüberdachten Grünräumen die bepflanzten oder parkettierten Bereiche mit einer Einfassung aus hochaktuellem Anthrazit.
Laufwege und Aufenthaltsbereiche sind in dieser Weise leicht erkennbar und profitieren von den Licht- und Schattenspielen, die das von außen über das Glasdach einfallende Tageslicht auf den Boden zeichnet.
In den Büro- und weiteren Gemeinschaftsräumen bietet der anthrazitfarbene Bodenbelag im Format 60x60 cm in Kombination mit den weißen Möbeln einen zwar wirkungsvollen, doch in keiner Weise aufdringlichen Farbkontrast. Einen Ausgleich bietet das Grau der Wandfliesen im Format 30x60 cm.
Diese Auswahl hat zweifellos positive Auswirkungen auf das Wohlfühlklima im Innenbereich. Fotos vom Objekt finden Sie in der Bildergalerie.
Fotos: Saverio Lombardi Vallauri





































