Design
Verkleidung der Dusche mit Mosaikfliesen
Lesezeit: 9 Minuten

3D, unregelmäßig, mit Fischgrätenmuster oder klassisch: Auch für die Dusche ist und bleibt Mosaik modern und zeitgemäß
Es überrascht schon, dass Mosaik trotz seiner sehr antiken Wurzeln immer noch in Mode und gerade heutzutage mehr denn je gefragt ist. Die Mosaikfliesen unterliegen jedoch einer ständigen Erneuerung, was bei jeder neuen Kollektion wieder beobachtet werden kann: mit unterschiedlichen Farben, Materialoptiken, Texturen und Formen.
Im Badezimmer können die Mosaikfliesen auf viele Art und Weisen den Unterschied ausmachen. Man hat die Möglichkeit, die Böden und Wände im Bad ausschließlich mit Mosaik zu verkleiden oder es gezielt einzusetzen, um nur ein einziges Element hervorzuheben, Verschiedenheiten zu unterstreichen oder Oberflächen voneinander zu trennen. Mosaik kann beispielsweise nur zur Verkleidung der Wand des Waschbeckens, an der eingebauten Badewanne oder in der Durchnische bzw. -ecke verwendet werden.
Mosaik für die Verkleidung des Duschbereichs ist eine optimale Entscheidung. Und auch eine stilvolle Entscheidung, die über jeden flüchtigen Trend hinausgeht: stets modern und in jeder Hinsicht passend für die Duschkabine. Aber auch eine praktische Entscheidung, denn die Mosaikfliesen bieten die gleichen Eigenschaften der größeren Platten: Beständigkeit, Hygiene, Vielseitigkeit.
Wir haben verschiedene Mosaikarten ausgewählt – von den innovativeren bis hin zu den traditionelleren –, um Ihnen die Fülle an Lösungen zur Verkleidung der Dusche mit Mosaik zu veranschaulichen. In den nachfolgenden Abschnitten erhalten Sie einen Überblick darüber.
3D-Mosaikfliesen für die Dusche
Heute sind die Oberflächen der Fliesen und Mosaiken nicht mehr „nur“ glänzend oder seidenmatt, sondern auch reliefiert. Neben den unterschiedlichsten Formen kann die dreidimensionale Beschaffenheit der Fliesen und Mosaiken dazu beitragen, die Wände mit Licht- und Schattenspielen zu animieren. Schön anzusehen, aber auch zum Anfassen geeignet.
Die Kollektion aus Feinsteinzeug in Steinoptik Mystone Basalto von Marazzi bietet beispielsweise ein spezielles Mosaik mit dreidimensionaler Rillung, die durch versetzte, abwechselnd positionierte Ebenen entsteht und die Wände einer Dusche praktisch veredelt: Diese wirkt dadurch nicht nur modern, sondern auch entschieden zeitgemäß. Das Mosaik in 3D von Mystone Basalto wird in einer raffinierten Palette von Grautönen angeboten, d.h. von sehr hellgrau bis dunkelgrau: Pomice, Sabbia, Piombo und Lava.
Fliesen für die Dusche mit Mosaik im Fischgrätenmuster und mit Steinen Dégradé
Die Form der Steine – sagten wir zuvor – kann das Aussehen eines Mosaiks verändern. Beispielsweise kann zur Verkleidung der Dusche auf Mosaiken im Fischgrätenmuster zurückgegriffen werden; hierzu bietet sich Alchimia an, eine Wandfliesen-Kollektion in flacher und großformatiger Ausführung.
Alchimia ist Beton in feinster Körnung nachempfunden, welcher in einer kohärenten Palette mit White, Grey, Greige, Fango angeboten wird. Farbnuancen, die gemischt in einer anderen Fliesenart für Duschen der gleichen Kollektion vorgesehen sind: Mosaik Dégradé, d.h. schattiert, mit rechteckigen Steinen auf Fliesen im Megaformat 30x120 cm.
Verkleidung mit unregelmäßigem Mosaik für die Dusche
Damit Bewegung in die Wände der Dusche kommt, stehen nicht nur 3D-Mosaiken, sondern auch Mosaiken mit unregelmäßig geformten Steinen zur Auswahl. Wie diejenigen einer Variante des klassischen Mosaiks mit quadratischen Steinen: Mosaik, das einem Gewebe nachempfunden ist, d.h. wie mit Kette und Schuss, die miteinander verflochten sind.
Dies ist der Fall beim Mosaik Crogiolo Zellige, eine Keramikkollektion von Marazzi, die an die typischen marokkanischen Terrakotta-Fliesen mit stark glänzender Glasur erinnert, von denen der Name abgeleitet ist. Hier werden, gefüllt und leer, unregelmäßige Steine und Schrägschnitte in den beiden zweifarbigen Versionen mit starkem Kontrast Gesso+China und Gesso+Carbone hervorgehoben.
Für eine auch unregelmäßige, aber etwas geordnetere Lösung bietet dagegen Allmarble Wall das Mosaik Barcode in ausschließlich hellen Farben – Statuario, Altissimo und Golden White – und im Format 40x40 cm an. Die unregelmäßigen Steine werden durch titanfarbige Dekore bereichert und können je nach individuellem Gusto sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen verlegt werden.
Fliesen mit regelmäßigem Mosaik für die Dusche
Wir haben es in den vorherigen Abschnitten gesehen: Mosaik ist von Natur aus dekorativ. Dies gilt auch für seine „üblichste“ Ausführung, d.h. Mosaik mit kleinen quadratischen, im Parallelraster angeordneten Steinen.
Unter den Ideen für die Verkleidung der Dusche bieten die Kollektionen der Fliesen aus flacher Keramik mit Marmoroptik, Allmarble Wall und Magnifica, zwei verschiedene Lösungen an. Allmarble Wall verfügt über 10 klassische Quadratmosaiken, seidenmatt und glänzend, und ebenso viele Marmorvarianten in den Farben Weiß – Statuario, Altissimo und Golden White -, Grau – Pulpis und Imperiale – mit stärkerer oder geringerer Intensität.
Magnifica bietet dagegen das Mosaik mit runden Steinen Circle, welches in zwei weißen Varianten erhältlich ist, d.h. eine in kälterer Ausführung - Statuario, die andere mit wärmerer Ausstrahlung - Golden White, und durch wertvolle titanfarbene Dekors bereichert wird. Für einen zeitgemäßeren Look besteht die Möglichkeit, sich für eine dunkle Fuge zu entscheiden, die den ästhetischen Gehalt des Mosaiks noch besser zum Tragen kommen lässt.
Fliesen mit klassischem einfarbigem Mosaik für die Dusche
Bevorzugen Sie die Einfarbigkeit beim Mosaik anstelle der farblich mannigfaltigen Ausführungen mit Marmoroptik, können Sie für die Verkleidung der Dusche ein einfarbiges Mosaik auswählen, das in seiner Einfachheit die gesamte Schönheit des Mosaiks zum Ausdruck bringt.
Die Keramikfliesenkollektion Colorplay von Marazzi präsentiert sich beispielsweise mit einer schönen Farbpalette, aus der die Mosaikfliesen für Ihre Dusche passend ausgewählt werden können: Nicht nur weiß, creme- oder anthrazitfarben für die Duschnische, sondern auch blau, salbeifarben, taupefarben, purpurrot und rosa.

















