In Taiwan gestaltet Grande Solid Color die Außenfassade eines avantgardistischen Privathauses
Die Verkleidung von Außenwänden eines öffentlichen oder privaten Gebäudes zu planen, ist eine komplexe Angelegenheit, bei der verschiedenste Faktoren zu berücksichtigen sind, allen voran das Referenzklima.
Die ausgewählten Materialien definieren nicht nur optisch den Gebäudestil und stellen einen Bezug zum Umfeld her, sondern sind auch entscheidend für das Komfortniveau in puncto Akustik und Temperatur der Innenräume.
Bei diesem privaten Bauprojekt in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan, entschied man sich für den Einsatz von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden und für die Verkleidung der Außenwände mit großformatigen Feinsteinzeugplatten.
Feinsteinzeug bietet hohe Zweckmäßigkeit und stilistische Vielfalt nicht nur für Innenbereiche, es ist auch in Außenbereichen hervorragend als Boden- und als Wandbelag geeignet: Es ist witterungs- und feuchtigkeitsbeständig, langlebig, lässt Planern dank einer Vielzahl an Größen und Optiken Raum für Kreativität und wartet gleichzeitig mit hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Wärme- und Schalldämmung auf. Die Vorzüge von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden kommen also zu den herausragenden technischen Eigenschaften von Feinsteinzeug hinzu.
Das architektonisch anspruchsvolle Projekt wurde vom Studio Ho-Yao Architecture geplant und unter Einsatz modernster Bautechnologien in Taiwan gebaut. Für die Fassadenverkleidung fiel die Wahl auf Grande Solid Color White im größten der angebotenen Formate – 160×320 cm – und in der Stärke 12 mm. Die Farbe White ist in zwei Nuancen erhältlich und hat eine volle Oberflächentextur, die das strahlende Weiß der Fassade unterstreicht. Die Farbe Black wird hingegen auf nur einer der Fassaden als dekoratives Element eingesetzt, dazu wurden die Platten als vertikale Einleger zugeschnitten. Die Villa ist von einem üppigen Garten umgeben und sticht mit ihrer weißen Farbgestaltung aus dem Grün hervor, das sich in den großen Spiegelglasfenstern widerspiegelt.
Unabhängig vom verwendeten Verankerungssystem bietet eine Außenbekleidung mit hinterlüfteten Fassaden erhebliche Vorteile in puncto Energieeinsparung und ist häufig mit der Möglichkeit verbunden, steuerliche Vergünstigungen zu erhalten. Aufgrund der Verbindung dieser Vielzahl an Vorteilen mit der umweltfreundlichen Produktion des Feinsteinzeugs von Marazzi ist ein Belag wie der in Taiwan konzipierte eine in jeder Hinsicht ökologisch nachhaltige Architekturlösung.
Projekt: Ho-Yao Architecture
Projektausführung in Partnerschaft mit Link Kind Trading