Design
Küchen im Industrial-Style: eine kleine Material- und Farbkunde
Lesezeit: 4 Minuten

Gebrauchsspuren, coole und kreative Atmosphäre, lässiger Chic: Das sind die besonderen Merkmale einer Küche im Industrial-Style
Der von großflächigen New Yorker Lofts mit riesigen Raumhöhen inspirierte Industrial-Style ist ein beliebter Einrichtungstrend, der in alle Wohnbereiche Eingang findet.
Küchen im Fabrik-Chic vereinen Vintage mit modernen Elementen und bieten so genau die richtige Mixtur für eine behagliche und zugleich dynamische Raumatmosphäre.
Die Farbpalette der Küchen im Industrie-Look lehnt an den Charme alter Fabrikgebäude an. Eher düstere Nuancen, allen voran Schwarz, werden in der Regel ausgeglichen durch üppiges Tageslicht, das die großen Fensterfronten in die Räume bringen, oder eine gekonnt eingesetzte künstliche Beleuchtung.
Die Küche im Industrial-Look ist gekennzeichnet durch raue Materialien, lineare Elemente sowie großzügige Arbeitsflächen, die zum gemeinsamen Kochen mit Familie und Freunden einladen. Die Wiederverwendung alter Materialien ist nicht nur dekorativer Selbstzweck. Alte Wasserrohre, Behälter und Regale werden als praktische Gegenstände und Vintage-Möbel zu neuem Leben erweckt.
Auch Böden und Wände bestimmen maßgeblich den Fabrik-Chic. Sie haben keine Ziegelwand, die sie unverputzt lassen oder weiß anstreichen können? Wie wär’s also mit einer Wandverkleidung aus Feinsteinzeug in Maueroptik? Zum Beispiel mit der Kollektion Bricco von Marazzi. Sie ist perfekt geeignet für Wand- und Bodenbeläge und besticht mit dem historischen Charme von Sichtmauerwerk in einem Spektrum von neutralen Nuancen, das ausgezeichnet zu Holz und Beton passt. Auch klassische Majoliken, etwa aus der Kollektion Pottery von Marazzi, inspiriert von portugiesischen Azulejos-Fliesen, können als ganzflächige Verkleidung der Hauptwand interessante Akzente setzen. Wer hingegen auf Minimalismus setzen und zugleich die Vielseitigkeit der Keramik nicht missen möchte, kann für die Kollektion Essenziale in Total-White und der extraflachen Materialstärke 6 mm optieren.
Und welche Materialien sind im Industrial-Style ein Must? Wir finden hier Metalle wie Eisen und gebürsteten Stahl (doch auch polierter Stahl in Hochglanzoptik ist beliebt), raues, unbehandeltes Holz und Beton.
Im letztgenannten Fall ist die Kollektion Powder von Marazzi genau die richtige Wahl für Sie. Das Feinsteinzeug in Betonoptik ist in sechs Farben, im Sechskantformat und mit originellen Mustern verfügbar, um die Wände oder Böden Ihrer Küche im Industrie-Chic ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten.
Terrazzo- und Bruchstein-Optik erleben derzeit einen Boom. Allen Trendbewussten sei daher die Kollektion Mystone Ceppo di Gré empfohlen. Das neue Feinsteinzeug kommt mit der eleganten Anmutung von Ceppo di Gré daher, einem in der lombardischen Baukunst häufig vorkommenden Gestein mit großen Gerölleinschlüssen. Die Kollektion Ceppo di Gré wird in vier Farbtönen - zwei kühlen und zwei warmen Nuancen - geboten, die hervorragend zum Holz, zu den Metallelementen und den düsteren Farben der Küche im Industrial-Style passen.













