People
Weihnachten bei "Marazzi Wohnen"
Lesezeit: 4 Minuten

Wenn Weihnachten näher rückt, beginnen viele Familien, ihre Wohnungen festlich zu schmücken, um am 8. Dezember, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis, fertig zu sein
Wenn Weihnachten näher rückt, beginnen viele Familien, ihre Wohnungen festlich zu schmücken, um am 8. Dezember, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis, fertig zu sein. Seit alters her feiert man diesen Tag als den Beginn der Weihnachtszeit. Es ist der Tag, an dem wir den Christbaum und die Krippe in unseren Wohnungen aufstellen.
Wie wir unsere Wohnung weihnachtlich schmücken können?
In der Weihnachtzeit gibt es eine Fülle an Weihnachtsdekorationen aus Glas, Papier oder Stoff in Gold oder Silber, die alle eine warme, festliche Atmosphäre ins Haus zaubern. Wenn wir noch dazu ein angenehm warmes Material wie Treverkhome von Marazzi als Bodenbelag haben, dann ist die Wohlfühlatmosphäre garantiert!
Um die richtige Stimmung zu schaffen, ist alles mit Liebe, Geschmack und viel Phantasie vorzubereiten.
Weihnachtlich sollte es bereits an der Eingangstür sein. Eine einfache Girlande mit ein paar Tannenzapfen schafft ein festliches Willkommen.
Der Christbaum ist das Weihnachtssymbol schlechthin. Wir können ihn ganz nach unserem Geschmack schmücken. Zum Beispiel im Stil der 70er Jahre, also bunt und mit vielen Bogengirlanden, oder ganz in Weiß, Gold oder Silber. Er kann für sich stehen und braucht nicht auf die anderen Dekorationselemente der Wohnungseinrichtung abgestimmt sein.
Eine weihnachtlich gedeckte Tafel trägt wesentlich zum Gelingen eines Fests bei. Sie erfordert viel Phantasie und guten Geschmack. Zur festlichen Tafelgestaltung eignen sich goldfarbene oder klassisch rote Tischdecken, edles Geschirr und Besteck sowie farbige Gläser (die ich persönlich sehr liebe). Auch eine weiße Tischdecke, weißes Geschirr, stilvoll schlichte Gläser und in der Mitte eine besonders aufwändige Tischdekoration, die aus Tannenzweigen, Christbaumkugeln und roten Kerzen bestehen kann, garantieren eine gelungene Festtafel.Und noch ein kleiner Tipp: Tischkarten, die auf die Tischdekoration abgestimmt sind, bringen Stil in unsere Feier!
Nicht vergessen dürfen wir die Beleuchtung. Bunte Kerzen (ich ziehe immer Rot vor und vermeide zu unterschiedliche Farben), kleine Lämpchen oder warme Lichtpunkte sind sehr wichtig für eine stimmungsvolle Dekoration. Kaltes Licht oder wenig Sorgfalt bei der Dekoration mit Kerzen und Lichterketten würden einen unordentlichen Gesamteindruck erzeugen und kein gemütliches Flair aufkommen lassen.
Auf Ablagen, Tischchen oder edlen Möbeln schaffen geschickt arrangierte Mäusedornzweige mit roten Beeren eine elegante Note.
Festliche Dekorationen erfordern keine großen Ausgaben. Wichtig ist, dass man sichetwas aus der Reihe gönnt und an Weihnachten - mit oder ohne Dekorationen - das zu Hause sein genießt!