Hauptziel des Sanierungsprojekts für die Vierzimmerwohnung in Monza war es, die Küche zum Wohnzimmer hin zu öffnen und sie mit dem vorhandenen Bodenbelag, einem Stäbchenparkett aus Natureiche, zu integrieren.
Funktionalität und Design lauteten die Schlüsselbegriffe. Der Küchenbereich sollte nicht in den Hintergrund treten. Im Gegenteil, er sollte sich den neuen Gästen in seiner ganzen Schönheit präsentieren und das vorhandene Platzangebot optimal nutzen.
Die Farbwahl fiel auf helle Töne. Das Mattweiß der Küche verbreitet in dem Ambiente, das aufgrund der Ausrichtung der Wohnung eher im Dunkeln liegt, ein diffuses Licht. Die klare Formensprache der Küche sorgt, gemeinsam mit dem Lichtdesign, das Abhängungen für LED-Strips sowie Strahler umfasst, für eine moderne Ausstrahlung, die erhalten bleiben sollte.
Die Wahl für den Wand- und Bodenbelag fiel auf die Linie Clays von Marazzi im Sechskantformat, um die kühle Modernität der Küche mit einem Material zu mildern, das die Optik von Beton und Cotto vereint und von kräftigen Schattierungen geprägt ist. Die Fliese Clays ist für Wand- und Bodenbeläge gleichermaßen geeignet und als Feinsteinzeug ideal für den Fliesenspiegel hinter dem Kochfeld und der Spüle.
Die Komposition der Sechskantfliesen folgt dem Zufallsprinzip, wobei lediglich der Einsatz der Fliese in grauer Uni-Farbe Einschränkungen erfuhr, weil andernfalls der Raum zu dunkel ausgefallen wäre.
Die Besonderheit besteht im Abschluss des Sechskantfliesenbelags an der Halbinsel zum Wohnzimmer. Es wurde empfohlen, den Belag als auslaufende Komposition mit vereinzelten, nicht mit der Fliesenfläche verbundenen Fliesen abzuschließen.
Küchenplanung und Lichtdesign:
Dipl.-Ing. und Innnenarchitektin Elisa Monico – Easy Relooking