Das Verankerungssystem mit sichtbaren Befestigungen (AGV) war das erste von Marazzi angebotene System und ist dank seiner einfachen Handhabung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz immer noch hochaktuell. Die Außenbekleidung wird von sichtbaren Plattenankern aus Edelstahl gehalten, die farblich an die ausgewählte Oberfläche anpassbar sind. Sie werden in vorgegebenen Abständen mit Wandkonsolen an der Mauer befestigt, welche auf die Abmessungen der Außenwandverkleidungsmodule abgestimmt sind. Das System mit sichtbaren Befestigungen (AGV) kann sowohl auf ebenen vertikalen Flächen als auch auf schrägen und gekrümmten (polygonalen) Flächen eingesetzt werden.
Verankerungssysteme


Das Verankerungssystem mit unsichtbaren Befestigungen (AGS) wird dann eingesetzt, wenn die Optik einer Außenbekleidung so wenig wie möglich durch technische Vorrichtungen beeinträchtigt werden soll. Die Platte wird an der tragenden Unterkonstruktion mit Agraffen eingehängt, die mit Spezialdübeln an der Plattenrückseite befestigt sind. Die Unterkonstruktion besteht aus senkrecht an der Wand aufgeschraubten Haltern und waagrecht daran angenieteten Profilen. Dank der leichten Handhabung dieses Systems ist die detailgenaue Verarbeitung möglich, Kanten und Eindeckrahmen von Türen und Fenstern inbegriffen.

Das Modul Panel System ist ein verdecktes Verankerungssystem, das die Vormontage der Platten auf einer Trägerplatte mit Metallprofilen und Spreizdübeln vorsieht, die danach auf einer Unterkonstruktion mit vertikalen Haltern und horizontalen Profilen montiert wird. Die Vormontage der Module gewährleistet reduzierte Montagezeiten und geringere Kosten in Bezug auf die Komponenten. Das Modul Panel System ist besonders effizient für die Befestigung von horizontal verlegten Keramikmodulen im Rechteckformat.

An das Modul Panel-Konzept ist auch dieses System angelehnt, bei dem rechteckige Platten in vertikaler Anordnung vormontiert und mit Spreizdübeln und horizontalen offenen Profilen an einer Unterkonstruktion angebracht werden, die auch für das AGS-System zur Anwendung kommt.

Das Wall System 6 ermöglicht die Montage von Feinsteinzeugplatten in den Größen 160×320, 120×240 und 120×120 cm in 6 mm Stärke als
vorgehängte hinterlüftete Fassaden ohne sichtbare Befestigungselemente. Diese innovative Technologie nutzt zusätzlich zu mechanischen Halterungen die hohen Leistungsmerkmale modernster Bauklebstoffe. Die großformatigen Wandverkleidungsplatten werden mit Strukturklebstoff an einer Unterkonstruktion mit vertikalen Haltern befestigt

Neben den leichtgewichtigen 6 mm Platten bietet Marazzi die Robustheit der Platten in der Materialstärke 12 mm. Ein hochmodernes Spezialverfahren, das in einem neuen Werk für die Produktion von Feinsteinzeugplatten zur Anwendung kommt, ermöglicht die Herstellung von fein ausgearbeiteten, noch robusteren und extrem langlebigen Oberflächen. Die Platten in der Stärke 12 mm werden als vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit einem System befestigt, das wie das Verankerungssystem mit unsichtbaren Befestigungen (AGS) Spreizdübel und eine Befestigungsstruktur aus Haltern und Traversen nutzt. Die 12 mm starke Platte wird mit mechanisch befestigten Profilstangen aus Aluminium verstärkt, um die einwirkenden Lasten auf mehrere Punkte zu verteile

Protect Wall 20 ist ein innovatives, effizientes System für den Schutz von Sockeln in Neu- und Bestandsbauten, bei denen eine Wärmedämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgeführt wird. Der Gebäudesockel ist der Bereich, der am stärksten Stößen, Witterungseinflüssen, aufsteigender Feuchtigkeit und Alterung ausgesetzt ist. Ein Wandbelag aus Feinsteinzeug in der Stärke 20 mm löst alle diese Probleme, er benötigt keine Instandhaltungsarbeiten und verleiht dem Gebäude durch die breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten höheren Wert. Die Verankerung des Sockelsystems entspricht dem Verankerungssystem mit unsichtbaren Befestigungen (AGS), es ist ein effizientes, sicheres System, das die vielen Vorteile von Keramikplatten nutzt. Die extrastarken Platten sind noch robuster und ideal für jede Art von Gebäude und Anwendungsbereich.

Neues Befestigungssystem für die Platten
C.A.T. 1 Slim ist ein mechanisches Verankerungssystem für die neue Generation hinterlüfteter Fassaden mit keramischer Verkleidung im Großformat und in extraflacher Ausführung (bis 6 mm). Dieses mechanische einstellbare System bietet überlegene Leistungen und ermöglicht dank geringerem Gewicht die Optimierung des Transports. Das Verankerungssystem ist unsichtbar und sieht Längsprofile vor, die hauptsächlich mechanisch mittels 45° Fräsung (Schwalbenschwanz) an den Keramikplatten befestigt werden, zusätzlich unterstützt durch einen Kleber. Die Keramikplatten werden im Werk vorbereitet (Anbringen eines stabilisierenden Glasfasergewebes auf der Rückseite und Einfügen der Profile) und einsatzbereit zur Baustelle transportiert, wo sie an der zuvor an der Mauer befestigten Unterkonstruktion verankert werden können. Falls erforderlich, ist der Austausch einer Platte leicht zu bewerkstelligen.

Download