Casa Bona

Gambara (BS) Italien
Casa Bona, Renovierung eines antiken Heuschobers - 1

Ausgangspunkt des Renovierungsprojekts von Casa Bona ist der Kontrast zwischen den ästhetischen Merkmalen des ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes und modernen baulichen Elementen, wie beispielsweise den Belägen in Feinsteinzeug in Steinoptik Mystone Limestone, die sich harmonisch in den Kontext einfügen.

Gambara, ein landwirtschaftlich geprägter Ort in der Provinz Brescia, ist der Standort eines gemeinschaftlichen Renovierungsprojekts des Büros ZDA Zupelli Design Architettura und der Architektin Francesca Dellabona, bei dem ein Teil eines antiken Heuschobers in ein Einfamilienhaus mit dem Namen Casa Bona verwandelt wurde. Dabei haben die Planer Carlo Zupelli, sein Sohn Ezio und Francesca Dellabona sowohl im Inneren als auch im Außenbereich des Wohnhauses vor allem auf den Kontrast zwischen den typischen Merkmalen des ursprünglichen Gebäudes und den neuen konstruktiven Elementen gesetzt. So wurde insbesondere die rustikale Backsteinfassade erhalten, wohingegen im Hofinneren moderne Elemente hinzukamen, wie etwa die großen Fensterwände mit Aluminiumrahmen, die zwischen den Säulen des ursprünglichen Gebäudes eingefügt wurden. 

Im Inneren des Hauses bildet die von Hand geschmiedete und im dunklen Farbton der Fenster gehaltene Stahltreppe einen gelungenen Kontrast zur Decke in hell lackiertem Holz, die von dem auf zwei Ebenen angeordneten Living-Bereich zu sehen ist. Klare Linien und moderne Volumen kennzeichnen sämtliche Ambiente des Hauses, sowohl im Erdgeschoss mit dem zum Wohnzimmer hin offenen Eingangsbereich, über den Essbereich und die Küche bis hin zum ersten Stock, der über eine Treppe zu erreichen ist, die auf eine zu den Schlafzimmern führende Galerie bringt, die über dem Living-Bereich angeordnet ist. 

Im Einklang mit der Farbpalette in Beige, dem vorherrschenden Farbton im Haus, haben sich die Planer für die Kollektion aus Feinsteinzeug Mystone Limestone von Marazzi im Format 60x120 in der Farbe Ivory entschieden. Diese Interpretation eines Natursteins mit antiken Ursprüngen überzeugt durch natürliche, reduzierte Strukturen und verfügt über die Zertifizierung LEED®, weil sie zu 40 % aus recyceltem Material besteht sowie die Zertifizierung Greenguard Gold wegen der niedrigen Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen in die Innenraumluft. Die Entscheidung der Architekten dasselbe Produkt im gesamten Erdgeschoss als Bodenbelag sowie im ersten Stock für Wand und Boden des Badezimmers zu verwenden, ist nicht nur auf die hervorragenden technischen Merkmale und die rutschhemmenden Eigenschaften dank der neuen Technologie StepWise von Mystone Limestone zurückzuführen, sondern auch auf die Fähigkeit dieses Produkts, den Räumen einen zeitgemäßen Charakter zu verleihen, ohne dabei den ursprünglichen Flair des Gebäudes zu beeinträchtigen.


Ph. Matteo Sturla
In Zusammenarbeit mit Sara Ceresera, Marco Bettera und Giorgia Bianchi

Kollektionen des Projekts ansehen