iGuzzini Lab

Recanati (MC) Italien
iGuzzini Lab - 1
iGuzzini Lab

Für ein Unternehmen, das sich mit Licht befasst, spielt das Thema Verantwortlichkeit bei Energiefragen nicht nur ethisch eine Rolle. Unter unternehmerischen Gesichtspunkten ist es sogar von strategischer Bedeutung. Im Bewusstsein, dass jeder Schritt innerhalb des Produktions- und des Lebenszyklus eines Produktes immer auch mit dem Einsatz von Energie verbunden ist, legt iGuzzini Illuminazione bereits seit langem Wert auf verantwortungsvolles Vorgehen. Im Unternehmensbereich Forschung und Innovation wird bevorzugt auf Nachhaltigkeit und intelligentes Lichtmanagement gesetzt. Dabei beschränkt man sich aber nicht auf das Produkt selbst, sondern bezieht alle Unternehmensstrukturen mit ein. Die Anlagen und Produktionsprozesse in Recanati entsprechen den strengsten Vorschriften und sind ihnen gelegentlich sogar voraus. Die von Mario Cucinella geplanten und zwischen 1995 und 1996 gebauten Büros sind darüber hinaus ein Manifest der Rücksichtnahme auf Mensch und Umwelt. Diese Haltung zeigt sich auch im jüngsten Gebäude, das von Maurizio Varratta in Recanati gebaut wurde, um Raum für das Forschungszentrum und die vom Unternehmen veranstalteten Trainingsprogramme schaffen, an denen mittlerweile bereits ca. 2500 Personen jährlich teilnehmen. Das Gebäude ist um einen zentralen Freiraum herum gebaut, in dem sich ein großes Auditorium befindet. Im Gebäude gibt es eine permanente Ausstellung zur Unternehmensgeschichte, Vorführlabors zu Beleuchtungstechnik sowie multimedial eingerichtete Schulungsräume und Räume für Vorträge und Konferenzen. In seinem Projekt für das iGuzzini Lab arbeitete Maurizio Varratta sowohl an architektonischen Lösungen als auch an den Anlagenleistungen, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren. Außer einer zweischaligen Glasfassade und einem begrünten Dach, die sommers wie winters für ausgezeichnete Dämmung sorgen, sieht das Projekt ein Energiesystem mit geothermischem Wärmetauscher und Photovoltaikanlage vor. Dieser Ansatz brachte dem Gebäude eine Bewertung von 3,5 Punkten nach dem Sustainable Buildung Challenge Protokoll des iiSBE ein, das beste bisher von einem Bürogebäude in Italien erreichte Ergebnis. Es verwundert daher nicht, dass für die Verkleidung der Innenflächen keramische Materialien von Marazzi eingesetzt wurden. Sie werden in technisch fortschrittlichen Anlagen mit den geringst möglichen energetischen Auswirkungen hergestellt. Die Marazzi Materialien bieten hervorragende chemikalisch-physikalische Leistungen, sie sind langzeitbeständig und pflegeleicht. Darüber hinaus werden sie unter Verwendung eines hohen Anteils von recycelten Produktionsabfällen hergestellt. Äußerste Funktionalität, großartige formale Eleganz, maximale Umweltfreundlichkeit, das sind die Werte, die sich das gesamte Projekt ziehen und in den mit 60x60 und 30x30 cm Modulen der Kollektion Marazzi Tecnica SistemT in der Farbe Grigio Scuro gestalteten Innenflächen des Gebäudes zum Ausdruck kommen.

Kollektionen des Projekts ansehen