Internationaler Flughafen Henri Coanda

Bucarest Rumänien
Internationaler Flughafen Henri Coanda - 1
Aeroporto Internazionale Henri Coanda, Bucarest

Das Projekt startete 2008 mit der Beauftragung der international führenden Engineering- und Beratungsgesellschaft Technital S.p.A. durch die Firma Romairport, für die sie in der ersten und zweiten Ausbaustufe zwischen 1994 und 1999 tätig war. Das Büro Studio Capelli Architettura & Associati wurde von Technital mit der architektonischen Beratung beauftragt. Das umfangreiche Projekt machte den Einsatz eines Teams erforderlich, das auf zwei Ziele hinarbeitete: Erstens die Neukonfiguration der Passagierflüsse im Hinblick auf den Eintritt Rumäniens in den Schengen-Raum und zweitens die Erweiterung der Flughafenfläche auf eine Kapazität von 6 Millionen Flugpassagieren/Jahr nach dem Servicestandard B-IATA bzw. 9 Millionen Flugpassagieren/Jahr nach dem Standard D-IATA. Die 3. Ausbauphase beinhaltet neben dem so genannten Finger-Gebäude, das die Fläche für den Ein- und Ausstieg der Passagiere verdreifacht, die Erweiterung des Abfluggebäudes und die teilweise Rekonstruktion des Ankunftgebäudes. Es entstand eine architektonische Lösung, die den modernsten internationalen Standards für diese Zweckbestimmung entspricht. Die Aufteilung der Innenräume trägt einem ganz neuen Funktionskonzept für diesen Gebäudetyp Rechnung. Den geschwungenen Linienführungen der Außengestalt, die das Gebäude einem neutralen Funktionsbau gleichsetzen, wurde im Interieur eine rationale Raumaufteilung nach der “Finite-Volumen-Methode” entgegengesetzt. Das verwendete Material – unverkleidete Metallgerüste, Glas, Alucobond und kristallisiertes Feinsteinzeug SistemA von Marazzi Tecnica – verleihen dem Objekt eine angemessene kompositorische Strenge und farbige Schlichtheit.