Wohnkomplex Quartiere Q43

Planer
- Studio ATC Project.To S.r.l.
Ausgeführte Arbeiten
Kategorie
Die Restaurierung und Sanierung dieser Anlage für den sozialen Wohnungsbau erfolgte innerhalb eines größeren Rahmenprojekts, das alle Gebäude im Turiner Viertel Q43 betrifft, die Ende der siebziger Jahre erbaut wurden. Ziel des Projekts ist es, das Problem des erheblichen Verfalls zu lösen, um die Wohnqualität zu verbessern. Weiterhin sollen die technische Sanierung und Umweltsanierung, die Verbesserung der Stadtlandschaft, die Schaffung von Dienstleistungen für die Bewohner, eine Verringerung der Quellen der Umweltverschmutzung und des Energieverbrauchs verbessert werden. Diese erste Projektphase betraf drei sechsgeschossige Gebäude mit insgesamt 108 Wohneinheiten zwischen Via Parenzo, via Val Della Torre und Corso Molise, verwendet wurde eine Struktur aus vor Ort vorgefertigten Platten. Bei der ursprünglichen Bebauung fehlten Dachrinnen und die Außenmaterialien der Fassaden waren ungeeignet und durch den Abfluss des Regenwassers stark verwittert. Die Platten der Fassade wiesen eine unzureichende Stärke auf und waren nicht in der Lage, eine ausreichende Isolierung zu gewährleisten, viele Fugen zwischen den Platten lagen frei und die Ablösung von Betonteilen hatte den Bewehrungsstahl freigelegt, der so ungeschützt der Witterung ausgesetzt war. Bei Regen drang Wasser von den Eckverbindungen der Außenwände vor allem in die oberen Etagen ein. Die Entscheidung, eine hinterlüftete Fassade anzubringen, konnte diese Probleme lösen und einen besseren Schutz der Außenwände vor Verwitterung gewährleisten, gleichzeitig wurde so eine geringere Energieableitung und eine Verbesserung des Wohnkomforts erreicht. Die Wärmedämmung von Gebäuden ist die wirksamste Maßnahme im Hinblick auf die Energieeinsparung und die Umweltqualität eines Gebäudes. Zu diesem Zweck wurden dickeren Schichten von Isolier- und Dämmstoffen gewählt. Die Materialien sind umweltfreundlich, da natürliche Fasern wie Hanf und Holzfasern verwendet wurden. Beide Produkte enthalten weder umweltschädliche Zusatzstoffe noch Klebstoffe, sind als umweltfreundlich zertifiziert (Bioprodukte), leicht wiederverwendbar und voll recyclebar. Die äußere Hülle der Fassade wurde mit sichtbaren Befestigungen angebracht. Verwendet wurde Feinsteinzeug in der Farbe Amaranth, das dazu beitrug, die Architektur der Gebäude als Teil einer umfassenden Neuinterpretation der Wahrnehmung und der Ästhetik des gesamten Bereichs, der von diesem Sanierungsprogramm betroffen ist, zu gestalten.
Fotogalerie





