Designzentrum

Seit jeher macht eine intensive stilistische Auseinandersetzung mit dem Material die Stärke von Marazzi aus.
Nicht umsonst hat Marazzi als erstes Unternehmen der Branche das Potential der Keramikfliese als Einrichtungs- und Architekturelement erkannt und ausgeschöpft und die kreative Leitung des Unternehmens großen Namen des Designs anvertraut: So entstand beispielsweise aus der ersten Zusammenarbeit mit Giò Ponti im Jahre 1960 die berühmte „viermal gebogene Fliese“, die unter dem Namen der Triennale in die Geschichte des Designs eingegangen ist. Ab diesem Zeitpunkt trugen die Kreationen von Marazzi immer wieder die Handschrift illustrer Vertreter der Mode, darunter Biki, Rabanne und Forquet sowie der Architektur, ganz zu schweigen von den umfassenden Investitionen des Unternehmens in die unternehmensinterne Trendforschung zur Ermittlung stilistischer Tendenzen in verschiedenen Ländern sowie die Entwicklung exklusiver Produkte.
Für die Planungs- und Gestaltungsphase vor der Industrialisierung der Produkte ist das Marazzi Designzentrum zuständig.
Dessen Arbeit beinhaltet unter anderem eine intensive Auseinandersetzung mit den Markttrends und Vorlieben des Publikums, um Verbraucherwünsche zu erkennen und diese anschließend optimal in Form von entsprechenden stilistischen Lösungen und Produktmerkmalen umzusetzen. Parallel zu dieser kreativen Arbeit wird in den unternehmensinternen Labors geforscht, um die Informationen über Formen, Oberflächen, Farben und Dekors in Prototypen einfließen zu lassen, die im Anschluss an eine Testphase in die Industrialisierung gehen.

Von der „Pappfabrik“ zum multinationalen Konzern mit Standorte in Italien, Spanien, Frankreich, Russland und den Vereinigten Staaten...

Qualität schließt bei Marazzi Produkt, Prozess und Umwelt gleichermaßen ein. Die Zertifizierungen der Systeme und Produkte tragen diesem Grundsatz Rechnung...

Seit Beginn der Unternehmensgeschichte hat Marazzi umfassende Ressourcen in seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung investiert...