Planet

Unser positiver

Einfluss auf die Umwelt

Die hervorragende Qualität unserer Produkte und unseres gesamten Produktionszyklus ist das Ergebnis einer im Laufe der Jahre entwickelten Nachhaltigkeitspolitik. Wir sind das Sprachrohr einer Branche, die in der Lage ist, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen zu begrenzen und die Umweltbelastung durch die Neuverfüllung und Neubepflanzung der Abbaustätten, das kontrollierte Abfallmanagement, die Optimierung des Energieverbrauchs und die Wiederverwendung von Brauchwasser zu reduzieren.


Mit unserem Engagement haben wir zu einer Keramikherstellung mit geschlossenem Kreislauf beigetragen, indem wir die Energiequellen und Rohstoffe bewusster einsetzen und dabei den Kreislauf der Materialien durch Recycling der Verpackungen und Wiederverwertung der Abfälle fördern.

Produkt

innovation

Wirentwerfen Keramikware, bei der Schönheit, Technologie und Innovation im Dienste der Menschen stehen. Wir designen neue Produkte unter Berücksichtigung der neuen Wohnbedürfnisse, um die Sicherheit und Gesundheit derjenigen, die diese Produkte herstellen und verwenden zu gewährleisten.

die Zahlen

unseres Engagements

Unser Engagement für die Umwelt kommt in einer einzigen Zahl zum Ausdruck, die unser Nachhaltigkeitsziel par excellence darstellt: 100%.

Recyceln

Anbieter

Verpackung

Energie

Die ökologische Nachhaltigkeit basiert auf dem richtigen Einsatz der Ressourcen. Wir reduzieren unsere Umweltbelastung durch die Optimierung des Verbrauchs und die Wiedereinspeisung der von unseren Anlagen erzeugten Energie.

Menschen

Unsere

soziale Nachhaltigkeit

Die Sorge für die Menschen, die für uns arbeiten, die Sicherheit am Arbeitsplatz und der Respekt für die Gemeinschaft, in der wir tätig sind, bilden die Grundlage unserer Politik der sozialen Nachhaltigkeit.

Es ist ein Weg, bestehend aus Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens und der Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und aller Personen, die an diesem Weg beteiligt sind.

Gemeinsam

wachsen

Wir investieren in Schulungs- und Entwicklungsprogramme, die dazu dienen sollen, die Professionalität unserer Mitarbeitenden und unserer Partner zu steigern.

die Zahlen

unseres Engagements

Unser Engagement für die Schaffung eines sicheren, inklusiven und für den Beitrag aller offenen Arbeitsumfelds zeigt sich an Weiterbildungsstunden, ständigen Sicherheitskontrollen der Produktionssysteme und Produkte, Gesundheitskontrollen und Kontrollen zum Wohlbefinden unserer Beschäftigten.

Gemeinschaft

Ausbildung

Gesundheit

Sicherheit

Die lebensrettenden Geräte und Sicherheitsvorkehrungen sowie die speziellen Schulungen garantieren den Beschäftigten ein sicheres Arbeitsumfeld. Die Produkte halten die höchsten Qualitätsstandards ein und sind sicher für den Menschen, Tiere und die Umwelt, da sie keinerlei schädliche Stoffe enthalten

Leistung

Das Ausmaß

unseres Engagements

Um über die Jahre hinweg unsere übernommenen Verpflichtungen zu gewährleisten und so eine bessere Zukunft für die Menschen, unseren Planeten und unser Unternehmen aufzubauen, haben wir Regeln und Instrumente eingeführt, die unsere Vision von Nachhaltigkeit konkret werden lassen.

Transparenz

 

Um die Ziele der ökologischen, sozialen und Governance-Nachhaltigkeit zu verfolgen, haben wir uns Regeln gesetzt, deren Einhaltung wir auch von unseren Partnern und Lieferanten verlangen. Die Ergebnisse unseres Engagements werden kommuniziert und allen zugänglich gemacht.

die Zahlen

unseres Engagements

Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über die Produkte und Prozesse hinaus: Es ist die Art, wie wir uns einsetzen, um uns Tag für Tag zu verbessern, die Art, wie wir Entscheidungen treffen, wie wir in unsere Beschäftigten und unseren Planeten investieren, wie wir festlegen, was wichtig ist, indem wir uns Regeln setzen.

Ethik

Datensicherheit

Kollektionen

Erfahren Sie alles
Kollektionen
Zertifizierungen
Mehr Details

EPD

Die Marazzi Group hat die Umweltwirkung der eigenen Produkte im Verlauf ihres gesamten Lebenszyklus beurteilt, beginnend bei der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung bis hin zur Wiederverwertung von Bauschutt. Die Ergebnisse dieser Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) nach der internationalen Normenreihe ISO 14040 wurden in der Umwelt-Produktdeklaration EPD gemäß ISO 14025 und EN 15804 veröffentlicht, die zur Zuerkennung von Punkten für die Zertifizierung nach dem Zertifizierungssystem LEED beiträgt.

ISO 17889-1

Die Marazzi Group erlangte 2022 als eines der ersten Unternehmen weltweit die Zertifizierung nach ISO 17889-1, der ersten internationalen Norm zur Nachhaltigkeitsbewertung von keramischen Fliesen anhand von quantitativen und qualitativen Kriterien in den drei Nachhaltigkeitsbereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft.

Recyceltes Material

Sammlung mit einem hohen Anteil an recyceltem Material, je nach Artikel zwischen 30 und 40 %. Die Reihe beteiligt sich an der Erlangung von LEED®-Credits in der Kategorie „Materialien und Ressourcen“.

Leed Credit

Die freiwillige LEED®-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) ist das am weitesten verbreitete internationale Protokoll für umweltfreundliches Bauen und nachhaltiges Design, das vom U.S. Green Building Council gefördert wird. Das LEED®-Bewertungssystem ist in 9 Kategorien gegliedert, die jeweils in obligatorische Voraussetzungen und Credits unterteilt sind, die durch die Merkmale des Projekts bestimmt werden.

Alle Keramik- und Feinsteinzeugprodukte von Marazzi tragen dank der ökologischen Qualität des gesamten industriellen Produktionszyklus zur Erlangung von LEED®-Punkten für Gebäude bei, insbesondere für die Themenbereiche Materialien und Ressourcen (MR) und Nachhaltiger Standort (SS). und interne Umweltqualität (EQ).

Greenguard

Die GREENGUARD GOLD-Zertifizierung bescheinigt, dass ein Produkt die weltweit strengsten und umfassendsten Obergrenzen für die Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in die Innenraumluft einhält. Weitere Informationen sind auf der Website des Umweltsiegels zu finden: http://spot.ulprospector.com

NSF

Das NSF Commercial Food Equipment Zertifizierungsprogramm hat 22 verschiedene Standards vorgesehen, die die Mindestanforderungen an Lebensmittelsicherheit und -hygiene in Bezug auf die Werkstoffe, Planung, Fertigung, Konstruktion und die Leistungen von Anlagen für die Lebensmittelhandhabung und -verarbeitung festlegen. Die Werkstoffe für feste Oberflächen werden auf Basis des Standards “NSF / ANSI 51: Werkstoffe für Anlagen der Lebensmittelindustrie” geprüft, der die Anforderungen an die öffentliche Gesundheit für die zur Konstruktion von Anlagen der Lebensmittelindustrie verwendeten Werkstoffe spezifiziert.

QB UPEC

Die französische UPEC Zertifizierung garantiert dem Endkunden, dass die mit dem Logo QB-UPEC gekennzeichneten Artikel den Bestimmungen der Norm NF EN 14411 gemäß den Zertifizierungsregelungen entsprechen und die Gebrauchseigenschaften besitzen, die vom Merkblatt des CSTB (Centre Scientifique et Technique du Bâtiment - Wissenschaftliches und technisches Zentrum für Bauwesen) „Technische Vorschriften für die UPEC Klassifizierung von keramischen Bodenbelägen“ festgelegt sind. Die vier Buchstaben bezeichnen jeweils:

U: Trittbedingte Abnutzung
P: Eindruckspuren durch Mobiliar und sonstige fest installierte oder mobile Einrichtungen (Objekte)
E: Verhalten gegenüber Wasser
C: Verhalten gegenüber Chemikalien

Die komplette und aktualisierte Liste der zertifizierten Produkte ist im Internet auf www.cstb.fr einsehbar. Für ausführliche Informationen kontaktieren Sie bitte die Marazzi Group

FDES

Marazzi Group hat in der Database INIES ihre FDES (Fiche de Déclaration Environnementale et Sanitaire) veröffentlicht, die die Umweltfreundlichkeit der Baumaterialien beschreibt und Informationen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit gibt, gemäß ISO-Normen 14025, NF EN 15804+A1, NF EN 15804/CN

Declare Label

Declare ist ein freiwilliges Eigenerklärungsprogramm, das darauf abzielt, die Baustoffbranche durch Transparenz bei der Angabe der Inhaltsstoffe zu gesundheits- und umweltfreundlicheren Produkten zu bewegen.

Die mit Eigenerklärung versehenen Produkte der Marazzi Group sind als „Red-List-Free“ eingestuft, d.h. sie enthalten keine Inhaltsstoffe, die in der roten Liste der Living Building Challenge enthalten sind:

• keine Chemikalien, die schädlich für die Umwelt sind
• keine bioakkumulierbaren Chemikalien in der Lebensmittelkette, die giftige Konzentrationen erreichen können
• keine Chemikalien mit schädlichen Auswirkungen für Arbeitnehmer in der Produktion und im Baugewerbe

HPD

Marazzi Group setzt für die Herstellung ihrer Produkte Rohstoffe natürlichen Ursprungs wie Ton, Feldspat, Sand und anorganische Pigmente ein. Zur Gewährleistung transparenter
Informationen veröffentlicht das Unternehmen die HPD-Deklaration (Health Product Declaration), eine Eigenerklärung zur chemischen Zusammensetzung des Produkts, wodurch der Verbraucher das Ausmaß und die Art der gesundheitlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit den Inhaltsstoffen der Bauprodukte prüfen kann. Die HPD trägt zur Erlangung der LEED-Punkte bei.

CAM

Die 2017 vom Umweltministerium herausgegebenen „Mindestumweltkriterien für Inneneinrichtung, Bau- und Textilprodukte“ sind eine Verordnung, die die Regeln für die Verwaltung von Renovierungs- und Neubauverträgen der öffentlichen Verwaltung in Italien festlegt, mit dem Ziel, die Umwelt zu fördern die Planung und der Bau von Gebäuden mit geringerer Umweltbelastung. Die Konformitätserklärung zu den CAMs der Marazzi-Gruppe ist im EPD der italienischen Werke verfügbar.

CCC

Die im Jahr 2002 eingeführte Zertifizierung betrifft sowohl nach China importierte Produkte als auch in China hergestellte und für den chinesischen Markt bestimmte Produkte. Die Informationen der CCC-Zertifizierung umfassen Sicherheits- und Gesundheitsaspekte im Allgemeinen und betreffen in Bezug auf Keramikfliesen nur Fliesen aus Feinsteinzeug mit einer Wasseraufnahme, die unter oder gleich 0,5 % beträgt. Die Zertifizierung wird von den entsprechenden durch die chinesischen Behörden akkreditierten Zertifizierungsstellen vergeben, die ihren Sitz allesamt in China haben.

CE

Der Konzern Marazzi Group S.r.l. bekennt sich zur Einhaltung der Verpflichtungen, die mit der CE-Kennzeichnung seiner Produkte einhergehen. Die entsprechenden Unterlagen können von Händlern, Fachleuten und Verbrauchern auf den Produktseiten dieser Homepage eingesehen werden.

UKCA

Die Marazzi Group S.r.l. hat für ihre Produkte die Verpflichtungen erfüllt, die sich aus der UKCA-Kennzeichnung für den britischen Markt ergeben. Die entsprechende kommerzielle Dokumentation kann von Händlern, Fachleuten und Nutzern im Download-Bereich dieser Website eingesehen werden.

ISO 14001

Im Jahr 2004 erlangte die Marazzi Group die internationale Zertifizierung nach der Norm ISO 14001, welche die Anforderungen für die Implementierung, Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems durch Kontrolle der Umweltauswirkungen des eigenen Produktionsprozesses unter dem Gesichtspunkt der kontinuierlichen Verbesserung festlegt.

ISO 50001

Die Marazzi Group erweiterte 2022 die Zertifizierung des eigenen integrierten Managementsystems auf die Aspekte der Messung, Kontrolle und Verbesserung der Energieeffizienz nach ISO 50001.

ISO 45001

Seit 2018 zertifiziert die Marazzi Group ihr Engagement zugunsten einer kontinuierlichen Verbesserung sowie die direkte Einbeziehung aller Mitarbeiter in das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach der Norm OHSAS 18001, die nun durch die internationale Norm ISO 45001 ersetzt wurde.

ISO 9001

Marazzi Group erhielt 1994 als eines der ersten Unternehmen der Branche die Zertifizierung nach ISO 9001, die für die Produkt- und Servicequalität beginnend bei der Produktplanung und -entwicklung bis hin zur Herstellung bürgt.

GBC

Marazzi Group S.r.l. ist Mitglied des Green Building Council Italien, ein Verband, der die Kultur des nachhaltigen und energieeffizienten, umweltverträglichen Bauens fördert, indem zur Lebensqualität der Mitmenschen durch die LEED® -Zertifizierungsstandards beigetragen wird

GPP

Marazzi ist in das Register der Unternehmen des italienischen Keramikindustrieverbandes eingetragen, die am GPP Programm (Good Phytosanitary Practices) für das Management und den Versand von keramischen Fliesen in die USA teilnehmen.