20mm, Verlegung auf Gras

Die Trockenverlegung auf Gras ermöglicht das Anlegen von Trittsteinwegen und Flächen, die sich harmonisch in das umgebende Grün und das bauliche Umfeld einfügen.

Ideale Anwendungsbereiche sind Gärten, Gehwege und Trittsteinwege in Wohnbereichen, Parks und Freizeitanlagen.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Schnelle Ausführung
  • Leichte Entfernung und Wiederverlegung
  • Kostenersparnis, da kein Fachpersonal zur Verlegung erforderlich ist
  • Beständigkeit gegenüber Schimmel und Chemikalien*.

* Mit Ausnahme von Fluorwasserstoffsäure und ihren Derivaten.

Vorbereitung Des Untergrunds

  • Legen Sie die Platten auf dem Boden aus, um den Verlauf des Wegs, bzw. um den Abstand der Steine entsprechend Ihrer Schrittlänge zu bestimmen, falls Sie einen Trittsteinweg anlegen möchten.
  • Stechen Sie mit einem Spaten an der Plattenkante entlang in den Boden ein.
  • Entfernen Sie dann die Platte und schälen Sie die Rasensode innerhalb des markierten Plattenumrisses ab, und heben Sie den Boden 5-6 cm tief aus.

Verlegebett

Legen Sie eine Kiesschicht, um einen gleichmäßigen und tragfähigen Unterbau zu schaffen. Die Kiesschicht sollte mindestens 3 cm dick, die Kieskörnung größer als 4 mm sein.

Verlegung Der Platten

  • Die Platten sollten 0,5-1 cm tiefer als der Boden verlegt werden, um Unebenheiten auf dem Trittsteinweg zu vermeiden.
  • Verdichten Sie die Randbereiche mit einem Gummihammer, damit die Platten plan mit dem Erdboden abschließen.

Fugen

Verlegen Sie die Platten mit einer Fuge, die der gewünschten optischen Wirkung entspricht.