Die Zusammenarbeit zwischen Reply, Marazzi und ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel definiert eine neue Verbindung zwischen technologischer Innovation und ökologischer Nachhaltigkeit durch die Produktion innovativer Keramiken, deren Design auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz Algorithmen generiert wird.
Ein konkreter Schritt nach vorne bei der Einführung nachhaltiger innovativer Technologien in der industriellen Produktion, bei der die Integration generativer Algorithmen, inspiriert von Prinzipien der Biomimikry, die Erstellung von Mustern ermöglicht hat, die die organische Einzigartigkeit der natürlichen Welt mit der algorithmischen Präzision der digitalen Welt verbinden. Das Projekt, das 2023 als interdisziplinäres Experiment zwischen den drei Unternehmen begann, sieht heute die Realisierung einer speziellen Produktion von generierten Marmorplatten, großen Feinsteinzeugplatten, die einige Räume des neuen Reply-Hauptsitzes in Turin, in der ehemaligen Kaserne De Sonnaz, auf Projekt von Reply und ACPV ARCHITECTS konfigurieren sollen.
„Wir wollten technologische Innovation, Kreativität und interdisziplinäre Forschung integrieren, im Einklang mit der Mission von Reply: digitale Fähigkeiten und Künstliche Intelligenz anzuwenden, um etablierte Prozesse zu transformieren und zu innovieren. Die Synergie zwischen unserem auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spezialisierten Team und denen von Marazzi und ACPV ARCHITECTS hat es ermöglicht, neuartige Keramikoberflächen zu schaffen, die natürliche Marmore neu interpretieren“, kommentiert Tatiana Rizzante, CEO von Reply.
Für Patricia Viel, CEO und Mitbegründerin von ACPV ARCHITECTS, „Dieses Projekt stellt ein Beispiel dafür dar, wie künstliche Intelligenz, gespeist und geleitet durch architektonische Vision, die menschliche Kreativität verstärken und Produktionsprozesse neu definieren kann. Die aus dieser Zusammenarbeit entstandenen Keramikoberflächen sind keine einfachen Verkleidungen, sondern neuartige Marmore, bei denen Technologie und gestalterische Sensibilität verschmelzen.“
Eine der Hauptherausforderungen, denen sich das Team von Machine Learning Reply, das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, und ACPV ARCHITECTS stellen musste, war die Reproduktion von Marmorplatten im großen Maßstab, ohne einen halluzinatorischen optischen Effekt zu erzeugen und dabei eine realistische Wirksamkeit zu bewahren, die auf großen architektonischen Oberflächen bis zu 3,2 Meter Höhe anwendbar ist.
Paolo Mazza, Architekt Partner von ACPV ARCHITECTS, der das Projekt und den neuen Reply-Hauptsitz leitet, bestätigt: „Innovation liegt auch in der Methode: Dank unserer Abteilung Digital & Design Technology und dem Reply-Team haben wir fortschrittliche generative KI-Modelle verwendet, die Entstörungs- und Superauflösungsalgorithmen mit architektonischen Fähigkeiten kombinieren, um großformatige Keramikoberflächen zu schaffen, die in der Lage sind, die natürliche ästhetische Qualität zu evozieren, ohne das geologische Erbe zu beeinträchtigen. Ein Prozess, der die kreativen Möglichkeiten erweitert und die Gestaltung in ein Feld kontinuierlicher Experimente stellt.“

Die Einführung dieser „generierten Marmore“ fügt sich in einen Weg ein, der neue kreative Möglichkeiten eröffnet und gleichzeitig wichtige Schritte des Produktionsprozesses wie die Materialbeschaffung und Logistik optimiert. Marazzi, einer der Hauptakteure in diesem Bereich, wendet diese Algorithmen an, um leistungsstarke Oberflächen zu entwickeln, die Technologie in eine effizientere Produktion integrieren, die auf das Ressourcenmanagement achtet.
Mauro Vandini, CEO von Marazzi und Präsident von Mohawk Global Ceramic, kommentiert: „Unsere Mission war es immer, Produktionsprozesse zu innovieren und zu verbessern, wobei wir ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit beibehalten. Dieses Projekt zeigt, wie generative KI das Keramikdesign transformieren kann, indem Oberflächen geschaffen werden, die nicht nur die Umwelt respektieren, sondern auch die ästhetischen und funktionalen Standards des Sektors erhöhen.“
Die Anwendung dieser Produkte im Rahmen des Regenerationsprojekts der ehemaligen Kaserne De Sonnaz verwandelt das neue Reply-Zentrum in ein Labor für die Zukunft und zeigt, wie gestalterische Meisterschaft und Spitzentechnologie in perfekter Synergie integriert werden können.
Generative KI erweitert das kreative Potenzial des Designs über traditionelle Grenzen hinaus und ebnet den Weg für potenziell unendliche Lösungen, die die handwerklichen Fähigkeiten des Made in Italy und den Umweltschutz wertschätzen. Eine Herausforderung, die nicht nur die Welt des Designs, sondern das gesamte Paradigma der industriellen Produktion anspricht.