Eine tiefe Verbindung zwischen Marazzi und der Piazza Garibaldi, die ihre Ursprünge Ende des 19. Jahrhunderts hat, als Filippo Marazzi, der Gründer des Unternehmens, zusammen mit seinem Bruder Umberto 30 Jahre lang, von 1897 bis 1927, das Lebensmittelgeschäft und die Destillerie leitete, die sich noch immer auf der Piazza Garibaldi befinden, bevor er das Geschäft an die Familie Roteglia übergab, die seit fast einem Jahrhundert Eigentümer des Ladens ist.
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Unternehmens würdigt Marazzi seine Ursprünge in Sassuolo und stärkt seine Verbindung zur Piazza Garibaldi. Bereits in den 1980er Jahren spendete Marazzi während der Restaurierungsarbeiten der Piazza das Keramikzifferblatt der Uhr im Stadtturm und trug kürzlich, im Jahr 2023, zur Restaurierung und Konsolidierung desselben Turms bei, der auch als „Campanone“ bekannt ist, ein Symbol von Sassuolo und der Zugehörigkeit zur Stadt für viele Einwohner, und verlieh der Piazza, die Ende des 17. Jahrhunderts nach einem Entwurf des herzoglichen Architekten Antonio Loraghi erbaut wurde, neuen Wert.
Die Kollektion Crogiolo Terramater, die den schnellen Einbrandprozess würdigt, der 1974 vom Unternehmen patentiert wurde und die neuesten Technologien zur Verarbeitung von Feinsteinzeug integriert, wurde für die Renovierung des Verkostungsraums der Drogheria Roteglia in Sassuolo ausgewählt. Hergestellt aus italienischem rotem Ton und 60% recyceltem Material, repräsentiert diese Kollektion eine Kombination aus Geschichte, Tradition, Italienität, Design und Innovation, die ideal ist, um einen Ort zu würdigen, der tief mit der Geschichte von Marazzi und der Stadt Sassuolo verbunden ist.
Im Verkostungsraum wird die Farbe Cotto von Terramater im quadratischen und rechteckigen Format auf dem Boden mit dem rechteckigen Format und der dreidimensionalen Struktur Losanga in der Farbe Moos an der Wand kombiniert, in einer raffinierten und zeitlosen Komposition, die an die alten Brennprozesse der Keramik erinnert, die unregelmäßige und gebräunte Effekte auf den Oberflächen und Kanten der Keramik erzeugten.
Die beiden Wände aus Terramater-Feinsteinzeug in Moosfarbe feiern die Geschichte des Lebensmittelgeschäfts und die Verbindung zu Marazzi: Fotos, Vintage-Postkarten der Piazza Garibaldi und des von der Familie Roteglia geführten Lebensmittelgeschäfts, Auszeichnungen und Anerkennungen für den Sassolino-Likör, die von den Marazzi und früheren Geschäftsführungen des Unternehmens erhalten wurden, bis hin zu den historischen Etiketten der von den Marazzi und Roteglia produzierten Liköre und Destillate und den suggestiven blauen glasierten Keramikbuchstaben, die die Aufschrift Fratelli Marazzi auf den Arkaden der Piazza bildeten und als Schild dienten.
Im renovierten Raum verschmelzen diese Elemente mit dem Angebot der Produkte des Lebensmittelgeschäfts in neu geschaffenen Regalen sowie den Arbeitstischen aus Eiche.