category icon Persone

Wenn Weiterbildung gemeinsame Werte schafft

Lesezeit minuten

Wir setzen uns ein für die Lebensqualität, die Sicherheit und die Wertschöpfung für unsere Menschen und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Eines der Instrumente, um diese Verpflichtung langfristig zu erfüllen, ist die Weiterbildung, der wir eine strategische Bedeutung für die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und die kulturelle und organisatorische Entwicklung des Unternehmens zumessen. Wir glauben, dass man den gegenwärtigen technologischen Wandel nur durch die ständige Aneignung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten bewältigen kann.

In die Weiterbildung unserer Mitarbeiter zu investieren ermöglicht uns auch, Innovation und Kreativität in unseren Produkten und Produktionsabläufen zu fördern. Und schließlich stellt Weiterbildung für uns eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, dem Territorium und der Gemeinschaften, mit denen wir in Kontakt stehen, dar. Im Jahre 2022 fanden mehr als 335 Kurse statt, mit insgesamt über 8.000 Unterrichtsstunden für die Mitarbeiter von Marazzi; davon waren über 3.800 Stunden den Themen Umwelt und Sicherheit gewidmet. Das ist eine sehr hohe Zahl, auch wenn man die über 17.000 Unterrichtsstunden für die Mitarbeiter der Keramikbetriebe der Mohawk-Gruppe in Europa berücksichtigt, von denen 8.300 Stunden der Umwelt und der Sicherheit gewidmet waren.

Wir arbeiten mit lokalen Organisationen und Institutionen zusammen, um die künftigen Generationen auf die Arbeitswelt vorzubereiten, wir bieten innerbetriebliche Praktika und Ausbildungen an.

Für unsere Mitarbeitenden, die Jugendlichen aus der Gegend, aber auch unsere Kunden, Planer, junge Architekten und Designer bieten wir individuelle Schulungen innerhalb und außerhalb unserer Produktionsstätten an, mit dem Programm Welcome to Marazzi.

Young T.I.L.E.

Das Projekt Young T.I.L.E. bedeutet für unser Unternehmen eine Investition in das Talent und die Kreativität der jungen Menschen und bezeugt unser Engagement für eine nachhaltige, innovative Keramikindustrie. Alle zwei Jahre nehmen 25 Mitarbeiter unter 30 Jahren von den Mohawk-Niederlassungen in Italien, Spanien, Polen und Bulgarien an einem immersiven, experimentellen Ausbildungsprogramm teil, das zum Ziel hat, den Teilnehmern ein breiteres betriebliches Wissen zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in Arbeitsgruppen aufgeteilt, die von einem Tutor geleitet werden, und stellen am Ende dieser Aktion ein Projekt in Gebieten vor, die von besonderem Interesse für das Unternehmen sind. Die Themen der Ausgabe 2021-2022 waren Strategic Technology, Digital Innovation und Sustainability.

Marazzi Academy

Unser Engagement für die lokale Gemeinschaft, in der wir täglich leben und arbeiten, hat in der Marazzi Academy Formen angenommen, einem Projekt für Menschen, die in diesem Gebiet leben, um sich gemeinsam weiter zu entwickeln und Kultur und Erfahrungen zu teilen. Marazzi Academy möchte den kommenden Generationen die Instrumente in die Hand geben, um sich möglichst gut in die Arbeitswelt zu integrieren. Das Projekt ist für arbeitslose Schul- oder Hochschulabgänger bestimmt, die in der Emilia-Romagna leben. Sie sollen sich ein berufliches Wissen aneignen, die sie direkt in dem Territorium nutzen können, verbunden mit dem Keramikdistrikt, wie beispielsweise Fachmann im Bereich Datenverwaltung und Datenanalyse oder Interior Designer, spezialisiert auf Keramik.

Academy Duale

Innerhalb der Marazzi Academy entstand 2019 auch die noch heute laufende Academy Duale, in Zusammenarbeit mit der Fachoberschule Istituto Tecnico Superiore Alessandro Volta in Sassuolo und der Stellenvermittlungsagentur Adecco, mit dem Ziel, den Schülern der weiterführenden Schulen des Territoriums das Unternehmen näher zu bringen und junge, hochqualifizierte Fachleute auszubilden.

Das Projekt sieht abwechselnd theoretischen Unterricht und praktische Erfahrung für die Schüler der Klassen IV und V vor, wobei die Teilnehmer einen Teil ihrer Zeit im Unterrichtszimmer und einen Teil im Betrieb verbringen, wo sie die erworbenen Kenntnisse mit der Hilfe von erfahrenen Tutoren anwenden können. Während den Unterrichtslektionen teilen Kollegen, die Fachleute für die Keramikherstellung sind, mit den Schülern technisches Wissen, Werte und Grundsätze, auf denen unsere Arbeit basiert. Am Ende der Ausgabe 2021-2022 wurden 9 von 21 Teilnehmern an dem Projekt von uns eingestellt.

Credits für Architekturstudenten mit Casabella Formazione

2020 und 2021 haben wir mit Casabella Formazione das Begegnungsprogramm Giovani Architetti Italiani (Junge Italienische Architekten) entwickelt, bei dem sich gemeinsam mit dem Direktor von Casabella, Francesco Dal Co, 20 der talentiertesten Architekten Italiens austauschten. An dem Onlineprogramm, für das Credits für das Studium vergeben werden, nahmen an den beiden Ausgaben über 7.000 Berufsfachleute teil. Zum Abschluss jeder Ausgabe konnten die Teilnehmer unsere Produktionsstätten besuchen, die neuesten Keramiktechnologien mit der Hand berühren und die enge Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Gebiet Emilia-Romagna begreifen.

Im Jahre 2022 haben wir die letzten technologischen Fortschritte im Bereich Produktion und die nachhaltigen Konstruktionssysteme mit 3 Architekturbüros vertieft: EFA Studio di Architettura, Asti Architetti und Noa. Wir haben uns mit ihnen auch über Projekte ausgetauscht, die mit unseren Materialien realisiert wurden. Ein offener, fruchtbarer Dialog, durch den alle beteiligten Akteure sich weiterentwickeln konnten und der neue Ideen in unser Unternehmen brachte, unter Mitwirkung von fast 1.000 Fachleuten.

Schulungszentrum Pietro e Maria Marazzi

Das Schulungszentrum Pietro e Maria Marazzi wurde 2010 eingeweiht und nimmt eine Fläche von ungefähr 1.000 m2 auf dem Gelände der Produktionsstätte Casiglie in Sassuolo ein. Es handelt sich um eine hochmoderne Einrichtung mit einem Bibliotheks- und Lesebereich, der voll und ganz für die Weiterentwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter bestimmt ist; er steht jedoch auch lokalen Verbänden und Einrichtungen wie dem Roten Kreuz, Adecco und der Universität von Modena und Reggio Emilia zur Verfügung.